Artikel zu Bergedorf 1923
Die Liste wird fortlaufend aktualisiert:
- Prognosen und Fehlprognosen
- Zu Fuß nach, durch und von Bergedorf
- Bergedorfs neue Rechtsgrundlage
- Die Goldbezüge der Beamten und die Umverteilung
- Fettes Fleisch
- Das Ende der Bergedorfer Papiergeldhoheit
- Die wertbeständige Wegesteuer
- Doppelverdiener, Entlassungen und Arbeitszeitverlängerung
- Streit um die Straßenreinigung
- Strahlende Regenmäntel
- Die Schulen, die Heizung und die Ferien
- Wucher und Wirrwarr bei der Währungsumstellung
- Der lateinische Bauer
- Die Goldmark aus Aluminium
- Kleingeld: vom Mangel zum Überfluss und zurück
- Bergedorf überprüft Einstein
- Der verfrühte Nekrolog auf die Brotkarte
- Unruhen in Bergedorf und Sande
- Bergedorfs Politik ohne Frauen
- Unruhen in Hamburg – Nervosität in Bergedorf
- Der (zu) frühe Ladenschluss
- Die Teuerungsdemonstrationen
- Bibliotheksprobleme 1923
- Der vermeintliche Brotpreis-Skandal
- Keine Herbstferien?
- Die Kriminalität und die Prioritäten der Polizei
- Ohne Energiepreisbremse: Bergedorf und sein Gaswerk
- Ein verloren gegangener Dichter
- Abwässer und Goldgruben in Bergedorf
- Die schwierige Kalkulation der Konzertkarten-Preise
- Sprachmurks bei Stellenangeboten
- Wege aus der Inflation
- Geheime Beziehungen zwischen Bergedorf und Japan?
- Neues vom Notgeld
- Bergedorf Weltmeister! (?)
- Die Eingabe und der intime Charakter des Gehölzes
- Der Zucker zwischen Festpreis und Marktpreis
- Die Preisschilderverordnung und die Inflation
- Die ländlichen Genossenschaften und die Bank im Zigarrenladen
- Der Verfassungstag und die Ernte
- Die Gutscheine gegen den Geldmangel
- Unruhige Zeiten am Deichtormarkt, in Hamburg und Bergedorf
- Die Lebensmittelnot in Bergedorf und Sande
- Die hochspringenden Eisenplatten in der Sander Großen Straße
- Die Pferdeschweifdiebe
- Einzigartiges (?) Bergedorf
- Überwiegend ehrliches Bergedorf
- Kaperer, Piraten und Strandräuber auf und an der Elbe
- Immer mehr Kleingärtner
- Fisch per Post
- Bergedorfs Amazonen
- Sonnwendfeier mit Elfentanz und störenden Wandervögeln
- Die kommunalen Ziegenböcke
- Regierungsamtliche Ernährungsberatung 1923
- Sportliches Bergedorf
- Die eiserne Waschfrau
- Das Finanzamt im Kurhaus
- Der (oder die) Koffer mit Würsten
- Das Bergedorfer Ehrenmal für die Opfer des Krieges
- Die Probleme der Kleinbahn BGE
- Wohnungsprobleme
- Falschgeld und Falschmeldungen
- Stradivari und Fahrräder in Kleinanzeigen
- Verlängert, um stillgelegt zu werden: die Hamburger Marschbahn
- Feuerwehrgrenzen
- Das „Cantus“-Jubiläum: mit Sonderzug und Prügeln
- Die offenbar anstrengenden Krankenhausbesucher
- Der Nachschlüsseldieb und die Geldschränke
- Die allseits begrüßten Elbvertiefungen
- Der 1. Mai: Feiertag oder nicht?
- Gras zu verpachten
- Die hinausverwiesenen Mädchen und Frauen
- Die Hilfe der Landwirte für Studenten und Ruhrkinder
- Die Tanz-Meisterschaft von Bergedorf
- Die schwächelnde Inflation
- Verlierer und Gewinner der Inflation auf dem Lande
- Miete und Mietnebenkosten 1923
- Buntes Bergedorf
- Sande und die „Erhebung“ von 1848
- Die inflationsbegleitenden gleitenden Gebühren
- Das Theaterspiel der Schulen am Birkenhain
- Die Zwangsjacke für die Damenschneiderinnen
- Kein Nulltarif für höhere Bildung
- Der Fischfang im Schleusengraben und in der Bille
- Vandalismus – oder mehr?
- Heringe und Makrelen unverpackt
- Sande: Wassermesser auf Pump
- Die Wiedereinrichtung einer Volksküche
- Die konkurrierenden Spendensammlungen
- Arbeitszeit für Bergedorfs Volksvertreter verlängert
- Die Ruhrgebietspende
- Der Schulstreik für den beliebten Lehrer
- Ein Abend im Zeichen des Zahns
- Die lästigen Nachkommastellen
- Not vs. Luxus
- Maßnahmen gegen Alkoholmissbrauch und Genusssucht
- Die unterbliebene Denkmalsvernichtung
- Von Pelzen, Mäusen und Brotmarken
- Sanitäre Missstände in Bergedorf beseitigt
- Die Ruhrbesetzung und Bergedorf
- Der idyllische Blickgraben
- Einstürzende Sielbauten
- Die Versicherung der Bestattungskosten
- Grüne Weihnachten, Silvesterglocken und die Ohrwascheln
Es waren Jahre mit tiefgreifenden Änderungen für die Bergedorferinnen und Bergedorfer: in Bergedorf 1914, Bergedorf 1915, Bergedorf 1916, Bergedorf 1917 und Bergedorf 1918 wurde anhand ausgewählter Artikel gezeigt, wie sich das Leben der Menschen im und durch den Ersten Weltkrieg änderte.
Die Nachkriegszeit brachte die Errichtung der Demokratie, die aber immer wieder von links- wie rechtsaußen bedroht wurde, und manchen gesellschaftlichen Wandel, doch die wirtschaftlichen Probleme blieben, wie aus Bergedorf 1919, Bergedorf 1920, Bergedorf 1921 und Bergedorf 1922 zu ersehen.
Diese Rubriken werden hier nun für das Jahr 1923 im Wochenrhythmus fortgeführt – für die allermeisten Menschen wurde das Leben nicht einfacher.