Artikel zu Bergedorf 1919
Die Liste wird fortlaufend aktualisiert:
- Gute Kunde zum Jahresende
- Das Wandergericht
- Sorgenvolle Weihnachten mit teuren Beleuchtungsmitteln und ohne
- Die Krankenkost und die Milchversorgung
- Der Münzsammler Hermann Boothby
- Der Aufruf zum zivilen Ungehorsam
- Der frühe Fischer fängt den Fisch
- Autogas als Allzweck-Brennstoff
- Von Hotobran zu Hotobrau
- ‚Glücksspiel ohne Verluste‘ – oder ‚Opfer für das neue Reich‘?
- Lernen im Dunkeln, oder: Die Fortbildungsschule
- Aus vier mach zwei: Die Kohlennot und der Schulunterricht
- Die neue Lokalzeitung: Das Bergedorf-Sander Volksblatt
- Acht Jahre sind genug! Bergedorf gegen längere Schulzeit
- Eine üble Entgleisung – oder eine ausgesuchte Gemeinheit?
- Die Feiern zum Jahrestag der Revolution: mit Musik und Tanz, ohne nennenswerte Zwischenfälle
- Die Holzfällungen in und um Bergedorf
- Die Geesthachter Lichtspiele und der Kinoschund
- Kein Sonnenland in Bergedorf
- Von Gehältern und Teuerungszulagen in Kirchwärder, Bergedorf und Sande
- Der Bau der Hamburger Marschbahn und die Lohnschiebungen
- Bezahlt, aber nicht geliefert: Probleme der Paketzustellung
- Bürgermeister gewählt, aber nicht bestellt
- Bergedorfs Einwohnerwehr: erst auf die lange Bank, dann in die Ablage
- Wohnungsnot und kein Ende
- „Durchaus befriedigend“: nur 11 Prozent der Schulkinder unterernährt
- Die Schlammschlacht um die Volksbildung
- (K)eine Filzgeschichte um „Stadt Lübeck“
- Der schnelle Dauerläufer
- Die Bergedorfer Premiere der KPD
- Fortschritt 1919: Vom „Dienstmädchen“ zur „Hausangestellten“
- Erdgassuche per Wünschelrute?
- Mehr (Fuß-)Bekleidung, weniger Verordnungen
- Volkstümliches Turnen in Bergedorf-Sande
- Die Rückkehr der Kriegsgefangenen
- Der städtische Kartoffelumtausch
- Sande bekommt einen Elternrat (oder zwei?)
- Für den Winter: Heizen mit Torf
- Selbstjustiz in Spadenland
- Einwohnerwehr für Bergedorf?
- Die Bergedorfer Bilderstürmerei
- Die Forderung nach Mindestlohn
- Bergedorf am Abgrund: die leere Stadtkasse
- Der Bergedorfer Frauenverein: Totgesagte leben länger
- Bergedorf: Ehemaliger Stadtkommandant verhaftet!
- Von Zigarren und Seifenblasen
- Die geplatzte Bürgermeisterwahl
- Die USPD Bergedorf und der Schleichhandel
- Das Kriegerdenkmal der Hansa-Schule
- Die Bahnen, die Fahrpreise und die Klassenkonflikte
- Zuzugssperre statt Wohnungsbau
- Die Sülzeunruhen – wegen Dünger für Ochsenwärder?
- Es wurde gehol(t)zt
- Eisenbahnknoten Geesthacht?
- Bergedorfs Schule ohne Schule für die praktisch Tüchtigen
- Wie weiter in Bergedorf: Eingemeindung oder nicht?
- Mit Kegelkugeln auf Eierjagd
- Die Elbvertiefung und die Folgen – damals und heute
- Einmalig Schokolade oder Kakao
- Kunst in und um Bergedorf, aber nicht revolutionär
- Neue Infrastruktur für die Vierlande und die Marschlande: Ruin oder blühende Landschaften?
- Gleiches Baderecht für Frauen!
- Walli macht Karriere – Bergedorfs Bürgermeister geht
- Der umkämpfte Sportplatz
- Universität für Hamburg! – Vorlesungen in Bergedorf?
- Der verzögerte Kleinwohnungsbau an der Brunnenstraße
- Die letztlich filzfreien Volkskonzerte der Hasse-Gesellschaft
- Bergedorfs neues Stadtparlament und der Durchmarsch der SPD
- Die Maifeier und der Landregen
- Neues und Altes von der Schule
- Der Nord-Süd Konflikt in Kirchwärder
- Bergedorfs Kriegsküchen: der Anfang vom Ende
- Gambrinus und die Feierlichkeiten zu Ostern
- Der Schlussverkauf in Bergedorfs Bekleidungsstelle
- Kein Auslandsmehl für schuldhaft Arbeitslose
- Der gut deutschnational-bismarckische Geist in der Jugend
- Von Hypnotismus, Neudenken und Magnetismus
- Freikorpswerbung in Bergedorf
- Die Wohnungsmieten und die Parteipolitik
- Verbraucherschutz und Pferdefleisch
- Vierlanden ohne Soldatenrat
- Das Ende der städtischen Schuhsohlen
- In Geesthacht: bestohlene und stehlende Sicherheitskräfte
- Maßnahmen zur Gemütsveredelung des Kindes
- Der Wahlrechtsentzug für die Kinder
- Bodenreform statt Wohnungselend
- Die militärische Sicherheitswache und das gestörte Festmahl
- Frauen zurück an den Herd!
- Die Nachnutzung der Munitionsfabrik Weiffenbach
- Die Sicherheitswachen und die Waffenabgabe
- Das Schadenfeuer am Neuen Deich
- Die Rückkehr der kriegsgefangenen Russen
- Die Nachkriegs-Arbeitslosigkeit in Bergedorf
- Von Grußpflicht, Drahtverhau und Kameradschaft
- Wintersport in Bergedorf und Elbquerung zu Fuß
- Hausbacken und Garmachen
- Hamburg im Belagerungszustand – Bergedorf im Konzert
- Wie wurde gewählt? – Die Ergebnisse
- Große Straße 20: keine Goldgrube
- Die Bergedorfer Demonstration für die Zeitung der SPD und die Lohnfortzahlung
- „Wie wähle ich?“ – Der Stimmzettel ist mitzubringen!
- Das Chor- und Vereinsleben normalisiert sich
- Das Nachttelefon in Bergedorf
Der Krieg war zu Ende, der Kaiser war weg, die Neuordnung hatte begonnen, aber es blieben Probleme genug. Wie ging es weiter im Raum Bergedorf?
In Bergedorf 1914, Bergedorf 1915, Bergedorf 1916, Bergedorf 1917 und Bergedorf 1918 wurde anhand ausgewählter Artikel gezeigt, wie sich das Leben in Bergedorf durch den Krieg änderte. Diese Rubriken werden hier entsprechend für die unmittelbare Nachkriegszeit, das Jahr 1919, im Wochenrhythmus fortgeführt.