Archiv des Autors: Bernd Reinert

Von Landwirtschaft und Sommerzeit

Man bekommt einen ganz guten Einblick in die Probleme der Landwirte und damit der Nahrungsmittelversorgung: zwar sollten mineralische Dünger zur Verteilung kommen, aber es bestand „große Knappheit an Düngemitteln“, wie der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Vereins der Hamburger Marsch, Henry Christian … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1917 | Schreib einen Kommentar

Treibriemen zu Schuhsohlen, Frauenhaar zu Treibriemen

Treibriemen waren in vielen Industriebetrieben ein unverzichtbares Mittel der Kraftübertragung, und da die Rüstungsproduktion an oberster Stelle der Güterherstellung rangierte, hatte deren ausreichende Versorgung mit Treibriemen Priorität gegenüber Schuhsohlen (für die Zivilbevölkerung). Auch brauchte man Leder für das Geschirr der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1917 | Schreib einen Kommentar

Präventive Maßnahmen gegen Strumpflöcher

Talkum ist vielfältig einsetzbar, wenn auch nicht ohne gesundheitliche Risiken, wie man aus Wikipedia erfährt – aber eine Anwendung wird dort im Artikel über Talkum nicht genannt: man sollte es in den Stiefel streuen und damit Löcher in den Strümpfen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1917 | Schreib einen Kommentar

Geesthacht: die Vormittagssitzung der Gemeindevertretung

Der Gasmangel (siehe den Beitrag Kein Gas …) traf Geesthacht noch härter als Bergedorf, denn hier gab es noch keine Elektrizität, und da die Gemeindevertretung nicht bei Kerzenschein sitzen wollte, musste das Treffen im Gemeindeamt eben auf den Vormittag verlegt werden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1917 | Schreib einen Kommentar

Der Kartoffelkönig von Ochsenwärder

                    Vermutlich wurde dieses Theaterstück nie in Ochsenwärder aufgeführt, denn das Publikum dort wäre sicher entrüstet gewesen: „So’n Lüüd as den Quappenkopp gifft dat hier nich.“ In Kirchwärder dagegen wird man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1917 | Schreib einen Kommentar

Die Kartoffeln und der „Steckrübenwinter“

Zwei Pfund Kartoffeln (fünf Pfund für Schwerarbeiter mit Zusatzkartoffelkarte), zehn Pfund Rüben und zwei Pfund Zwiebeln pro Kopf für eine Woche: das war der Kern der kargen Lebensmittelration in Bergedorf (hinzu kamen 1850 g Brot, 200 oder 250 g Fleisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1917 | Schreib einen Kommentar

Keine Kohle, kein Gas, aber große Kälte

Die Bekanntmachung des Bergedorfer Gaswerks, dass wegen Kohlenmangels kein Gas produziert werden könne, dürfte die Bergedorfer, Sander und Geesthachter Gaskunden hart getroffen haben, denn es war ausgesprochen kalt: zwei Tage vorher hatte die BZ eine Nachttemperatur von –20 Grad gemeldet. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1917 | Schreib einen Kommentar

Das Wahlrechtsreförmchen in Bergedorf

Nicht alles, was länger währt, wird auch wirklich gut. Aber der Sozialdemokrat Wiesner wollte gar nicht die Taube auf dem Dach, sondern nur endlich den Spatz in der Hand. Er bekam ihn in gerupfter Form. Im Klartext: es ging um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1917 | Schreib einen Kommentar

Der Ausbau der Bahnstrecke Bergedorf – Geesthacht

Der zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke zwischen Bergedorf und Geesthacht war keine Konsequenz aus dem Eisenbahnunglück wenige Wochen zuvor (siehe den Beitrag Der schwere Eisenbahnunfall …), aber er verringerte natürlich die Gefahr weiterer Kollisionen. Der Ausbau erfolgte, weil die Strecke schlicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1917 | Schreib einen Kommentar

Bergedorf bekommt ein Stadthaus

Dienststelle für Dienststelle zog Bergedorfs Verwaltung um, denn mit den kriegsbedingt gewachsenen kommunalen Aufgaben wuchs auch die Administration und ihr Raumbedarf, wie schon im Beitrag Der Krieg und die Verwaltung dargestellt wurde. Zunächst hieß es, die Dienststellen zögen „in die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1917 | Schreib einen Kommentar