Archiv des Autors: Bernd Reinert

Ein Fest des Gewerkschaftskartells

12 Zeilen Bericht über eine Großveranstaltung des Gewerkschaftskartells – „Das Schwimmfest“ am selben Tage war der Bergedorfer Zeitung offenbar wichtiger, denn diesem widmete sie den ersten Platz unter den Lokalmeldungen und 85 Zeilen Text. Immerhin erfahren wir, dass 22 Gewerkschaften … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1914 | Schreib einen Kommentar

Raserei von und nach Wentorf

Nicht immer stießen Anordnungen der Landherrenschaft, d.h. der der Stadt übergeordneten Verwaltungsinstanz mit einem Hamburger Senator, dem „Landherrn“, an der Spitze, auf so große Zustimmung der Bergedorfer Zeitung. Die 1837 angelegte „chaussirte Poststraße“ zwischen Bergedorf und Wentorf dürfte auch schwach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1914 | Schreib einen Kommentar

Sport fürs Vaterland

Das zehnjährige Jubiläum des Spielvereins Bergedorf gibt dem Journalisten Gelegenheit zu einem euphorischen Lob des Sports im Freien – nicht nur wegen der „Körperpflege“, die damit verbunden ist, sondern als „Kulturarbeit“, die den „vaterländischen Sinn“ stärkt und vor „vaterlandsfeindlicher Gesinnung“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1914 | Schreib einen Kommentar

Bergedorfs Schulen

  Die geplante Schaffung einer „Hilfsschule“ war der Bergedorfer Zeitung zwar einen ausführlichen Artikel des nur mit „M.“ bezeichneten Verfassers wert, der einiges über die Pädagogik der Zeit verrät – aber viel ausführlicher waren die Berichte über die Einweihung der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1914 | Schreib einen Kommentar

Schweine in der Stadt

Bergedorf wandelte sich zwar am Anfang des 20. Jahrhunderts, aber an der Hauptstraße des Orts lag auch ein traditioneller Viehhandel, über den wegen der ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche hier berichtet wird. Die Haltung von Hausschweinen in der Stadt (wie auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1914 | Schreib einen Kommentar

Bergedorf ändert sich

Der Abriss dieses Hauses ist in zweierlei Hinsicht bemerkenswert: es war zum einen ein „Ackerbürgerhaus“, das als typisch für den historischen Bergedorfer Kern gelten kann: zwar hatte Bergedorf 1275 das (lübische) Stadtrecht erhalten, aber für viele seiner Einwohner blieb Landwirtschaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1914 | Schreib einen Kommentar

Der Blickgraben – vom Stadtgraben zum hygienischen Problem

Der 1928/29 zugeschüttete Blickgraben umschloss als Stadtgraben den historischen Kern Bergedorfs nach Norden, Osten und Süden. Sein früherer Verlauf ist noch an zwei Stellen erkennbar: an einer südöstlichen Ausbuchtung des Schlossgrabens sowie in der heutigen Fußgängerzone Sachsentor, damals „Große Straße“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Das Schloss und seine Nutzungen

Hamburgs einziges Schloss steht in Bergedorf. Wie man sich vorstellen kann, hat es im Laufe seiner Geschichte verschiedene Besitzer und Nutzungen sowie bauliche Veränderungen gegeben. Grundlegend zur Geschichte ist „Das Bergedorfer Schloss“ von Victoria Overlack (Hg.)Victoria Overlack (Hg.), Das Bergedorfer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Das Schloss und der Einzug der Neogotik

Schon beim ersten Blick auf die Karten stutzt der Bergedorf-kundige Betrachter: wo ist der Turm? Nun, auf der Karte von 1875 fehlte er mit Recht: der alte Zwinger, ein mächtiger Geschützturm, war am 15. November 1816 eingestürzt, und ein neuer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Das Schloss und sein Park

Die Karte von 1904 zeigt – mehr noch als die von 1875 – die Umgebung des Schlosses als Grün- und Erholungsanlage, zu der die Befestigung im Laufe des 19. Jahrhunderts umgewandelt geworden war: 1805 wurden die Kanonen von den Wällen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare