Archiv der Kategorie: Bergedorf 1920

Die Riesen im Brauthaus von St. Severini zu Kirchwärder

Die Verlegung der Dampfheizung der Kirchwärder Kirche ins Kircheninnere wäre nicht erwähnenswert, wäre damit nicht die Umgestaltung des sogenannten Brauthauses verbunden gewesen: in diesem Zugangsraum zur Kirche wurden „neun der größten bisher auf dem Kirchhofe befindlichen Grabsteine“ aufgestellt. (Der größte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1920 | Schreib einen Kommentar

Die Öl- und Gassuche in Boberg

Nicht jeder, der der Bergedorfer Zeitung etwas zutrug, war wirklich gut informiert, und die Redaktion überprüfte offenbar auch nicht. Nach dieser Meldung hatten in Boberg Bohrungen auf Petroleum begonnen. Das muss erstaunen, denn erst Tage später wurde gemeldet, dass man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1920 | Schreib einen Kommentar

Das Ende der Bergedorfer Stadtkapelle

Die Enttäuschung der Redaktion klang vernehmlich durch: „die schwer darniederliegenden wirtschaftlichen Verhältnisse“ hatten das Projekt einer professionellen Stadtkapelle scheitern lassen. Die „Musikkapelle der Stadt Bergedorf“, wie sie sich ursprünglich nannte, hatte unter der Leitung von F. M. Hirrschoff ihren ersten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1920 | Schreib einen Kommentar

Die durchgehende Arbeitszeit

Die „dauernde Kohlennot“ bestimmte weite Teile des Lebens in Bergedorf und Sande, wie schon im Beitrag der Vorwoche aufgezeigt, und sie veranlasste die Verwaltungen von Bergedorf und Sande zu gemeinsamem Handeln: Bürgermeister Wilhelm Wiesner und Gemeindevorsteher Richard Krell luden „die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1920 | Schreib einen Kommentar

Die Not des Studenten Noth

Mit kühlem Kopf kann man gut studieren, aber nicht, wenn man am ganzen Körper durchgefroren ist. Man kann also verstehen, dass ein Bergedorfer Student diese Anzeige ins Blatt setzen ließ und um Spenden für Winterkleidung bat. Auf welchen Gebieten die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1920 | Schreib einen Kommentar

Von Haus-Gasometer und Telefonvermittlung

Elf Tage war Bergedorf ohne Gas gewesen, siehe den Beitrag Sorgenvolle Weihnachten – nun konnte das Gaswerk seine Lieferungen wieder aufnehmen, wenn auch nur in dem sehr bescheidenen Umfang von vier Stunden am Tag. Das Kochen einer Mittagsmahlzeit auf dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1920 | Schreib einen Kommentar