Monatsarchive: Juni 2022

Dringdrahtlich und zewwolf

Die schnellste Art der schriftlichen Nachrichtenübermittlung war vor hundert Jahren das Telegramm, das vom Telegraphenamt schriftlich aufgenommen, an das Telegraphenamt des Empfängers übermittelt und per Boten zugestellt wurde. (Zur Geschichte des Telegramms hat die Deutsche Post eine knappe Zusammenfassung mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beiträge 1922 | Schreib einen Kommentar

Schicke Schuhe – Teure Schuhe

Sie waren schon schön, die Schuhe von 1912 – die Werbetrommel für die neuen Modelle wurde auch kräftig gerührt. Die Anzeige hier ist eine der größten und aufwändigsten der über 50 Schuhwaren-Inserate, die 1912 allein von Bergedorfer Einzelhändlern ins Blatt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beiträge 1922 | Schreib einen Kommentar

Doping für die Schweine?

Keine Angst: es ging nicht um Anabolika und dergleichen, sondern um eine Futterbeigabe, die auch heute nicht in einer Doping-Liste erscheinen würden: Futterkalk. Es macht die Sau nicht unbedingt fett, aber es hilft ihr bei Wachstum und Mästung, wenn sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beiträge 1922 | Schreib einen Kommentar

Von Fischen, Steinen und einer Elbkarte

Auf Hamburger Gebiet ist er wohl der letzte seiner Art: ein Vordestein, der die Grenze zwischen zwei Fischereirevieren in der Elbe markiert. Er steht am Kirchwerder Elbdeich, nahe der Deichkrone bei Haus Nr. 120, auf der Lüttenburg. Auf dem gegenüberliegenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beiträge 1922 | Schreib einen Kommentar

Die Steingrotte am Schneckenberg

„Unten am Schneckenberge an der Wasserseite ist von großen Felsblöcken eine künstliche Grotte hergestellt, die sicherlich jeden Besucher anheimelt und zu einem Besuche einladet.“ So schrieb die BZ am 1. Oktober 1896 über die gerade neugestalteten Grünanlagen rund um das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beiträge 1922 | Schreib einen Kommentar

Beziehungskisten in Kleinanzeigen

Schefes Salon war keine Kaschemme, sondern ein beliebtes Lokal für Tanz- und andere Veranstaltungen, in dem sogar der Bergedorfer Bürgerverein Versammlungen abhielt. Dass es beim Tanze nicht immer konfliktfrei zuging, belegt die Anzeige, mit der hier jemand seine Verlobung auflöste. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beiträge 1922 | Schreib einen Kommentar