Archiv der Kategorie: Bergedorf 1923

Der idyllische Blickgraben

Bergedorfs Blickgraben war ein bei Fotografen und Künstlern beliebtes Motiv. Idyllisch, fast verwunschen wirkt er in den meisten Darstellungen, mit altersschiefen Fachwerkhäusern bis ans Wasser heran und auch balkonartig in die Wasserfläche hineinragend. Auch der in Curslack geborene Grafiker Bruno … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1923 | Schreib einen Kommentar

Einstürzende Sielbauten

Wenn ein Siel, d.h. ein unterirdisch verlaufendes Rohr o.ä., einstürzt, entsteht an der Erdoberfläche in aller Regel ein Loch, und einstürzende Sielbauten gab es nicht nur in Bergedorf, sondern auch in den Marschgebieten. Über das nicht glimpflich verlaufene Sielunglück in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1923 | Schreib einen Kommentar

Die Versicherung der Bestattungskosten

Die traditionellen Sterbekassen in und um Bergedorf wie die „Totenlade Liebe und Friede v. 1678“ und die „Bergedorfer Sterbekasse von 1869“ gerieten 1922/1923 in Existenznöte – sie waren nicht inflationstauglich, und so kam es in jener Zeit zu einer ganzen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1923 | Schreib einen Kommentar

Grüne Weihnachten, Silvesterglocken und die Ohrwascheln

Wer 1922 auf weiße Weihnachten gehofft hatte, sah sich enttäuscht – die gab es erst ein Jahr später (BZ vom 24. Dezember 1923), aber das konnte man ja nicht vorhersehen … Schlittenfahren und Eislaufen fielen also den relativ milden Temperaturen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1923 | Schreib einen Kommentar