Böses Blut zwischen Neuengamme und Curslack

Bergedorfer Zeitung, 29. November 1924

Curslack und Neuengamme sind nur durch einen recht schmalen Altarm der Elbe, die Dove-Elbe, getrennt, und schon vor hundert Jahren war es z.B. über die Kirchenbrücke problemlos möglich, das trennende Wasser zu überwinden.

Liest man aber diesen Sprechsaalartikel eines Curslackers, bekommt man das Gefühl, als läge nicht nur ein gewaltiger Strom zwischen den Dörfern, sondern ein Ozean, wenn nicht mehrere. Der Verfasser ist voller Verbitterung: die Schließung der Postagentur Curslack war in seinen Augen völlig unverständlich – unerträglich aber war es für ihn, jetzt in Postangelegenheiten nach Neuengamme laufen zu müssen, zumal die Poststelle dort „in jeder Weise überlastet“ wäre und den Rentnern keine Hilfestellung bei Formalitäten gäbe.

Mit seinen Wertungen, dass Curslack „kulturell und wirtschaftlich … die höherstehende“ der beiden Gemeinden wäre, wird er auf der anderen Seite der Dove-Elbe keine neuen Freunde gewonnen haben. Die Curslacker empfänden es „als Anmaßung, daß sie jetzt gezwungen sind, wegen jeder Kleinigkeit nach Neuengamme zu laufen“, denn das widerspreche den „Lebensgewohnheiten der Vierlande, wo jede Gemeinde sich in jeder Weise für sich hält.“

Aber so isoliert voneinander lebten Curslacker und Neuengammer schon damals nicht: die Eisenbahn von Bergedorf nach Zollenspieker hatte für Neuengamme und Curslack einen gemeinsamen Haltepunkt, es gab (und gibt) einen gemeinsamen Sportverein (BZ vom 31. Januar 1921), auch in Schulfragen wurde kooperiert (BZ vom 20. Dezember 1920). Der Sprechsaal-Artikel ist so absurd, dass man durchaus die Frage stellen kann, ob der Verfasser womöglich alles ironisch meinte und sich mit den Übertreibungen über seine Mitbürger lustig machte.

Bergedorfer Zeitung, 3. Dezember 1924

Zumindest ein Neuengammer nahm den Curslacker aber ernst und schrieb seinerseits an die BZ: er sah (als Neuengammer) die Lage weniger dramatisch und bezweifelte, dass Curslack wirtschaftlich und kulturell auf eIner höheren Stufe stand. In einem Punkt teilte er die Einschätzung des Curslackers: zu anderen Gemeinden hielt man Distanz.

 

Dieser Beitrag wurde unter Bergedorf 1924 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert