-
Anhand ausgewählter Artikel von vor 100 Jahren wird gezeigt, wie sich im, durch den und nach dem Ersten Weltkrieg das Leben in Bergedorf änderte.
Die Kategorie «Bergedorf 1925» setzt die wöchentlich erscheinenden Beiträge zu Meldungen aus den Vorjahren ab 1914ff. fort, die über die Seite «Archiv 1914ff.» erreichbar sind.
-
Neueste Artikel
Letzte Kommentare
- Bernd Reinert bei Die Bergedorfer Bank und ihre Liquidation
- Ronald Hsrtmann bei Die Bergedorfer Bank und ihre Liquidation
- Prof. Dr. Wolfgang Hochstein bei Das „Colosseum“
- Bernd Reinert bei Der Prinz von Bergedorf und seine Residenz
- Matthias Seidel bei Der Prinz von Bergedorf und seine Residenz
-
Wer lieber selbst historische Ausgaben der „Bergedorfer Zeitung“, der „Bergedorfer Eisenbahn-Zeitung“ bzw. ihrer Vorläufer lesen möchte, hat dazu jetzt online Gelegenheit: die Stabi hat den gesamten Bestand dieser und zahlreicher weiterer Hamburger Blätter digitalisiert und auf dem regionalen Zeitungsportal Hamburger Zeitungen Digital sowie im Deutschen Zeitungsportal der Deutschen Digitalen Bibliothek allgemein zugänglich gemacht:
Archive
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Bergedorf 1924
Die abgestreute Rodelbahn und der Mist
Es hatte kleinere Unfälle gegeben, und deshalb ließ der Magistrat der Stadt Bergedorf Sand auf die Rodelbahn streuen, um weitere Unfälle zu verhindern. Heute verstreuen (bildlich gesprochen) andere Mist über diese Doktorbahn, worauf im unteren Abschnitt dieses Artikels eingegangen werden … Weiterlesen
Die Reichsgründungsfeier des Jung-Schlageter-Bundes
Die Feiern zum Gründungstag des Kaiserreichs (1871) waren nicht einfach das Schwelgen in Erinnerungen an vermeintlich glorreiche Zeiten, sondern sie verknüpften politische Inhalte mit unterhaltenden Programmpunkten – das traf 1924 auf die „alteingesessenen“ Militärvereine Bergedorfs ebenso zu wie auf den … Weiterlesen
Die Not der Bevölkerung
Die außerordentliche Not weiter Teile der Bevölkerung war Anfang 1924 nicht neu; sie war Folge von Inflation und Währungsumstellung. Die Not hatte aber offenbar ein Ausmaß angenommen, das nun den Magistrat aufrüttelte: er wollte gemeinsam mit den Vereinigungen Bergedorfs (ohne … Weiterlesen
Die drahtlose Telegraphie und Telephonie
Vor hundert Jahren begann in Deutschland das Rundfunkzeitalter – auch in Bergedorf. Bis der Unterhaltungsrundfunk seinen Einzug in Bergedorfs Wohnzimmer hielt, sollten noch ein paar Wochen vergehen – aber das 1924 in Deutschland eingeführte neue Massenmedium warf seine Schatten (oder … Weiterlesen
Die steuerfreie Hausangestellte
Dies war die große Ausnahme unter den Stellenanzeigen in der BZ, denn hier wurde der gebotene Lohn genannt: 30 Mark monatlich, brutto für netto, wollte ein Wentorfer, gleich hinter der Bergedorfer Stadtgrenze wohnend, einer Köchin zahlen, die auch Hausarbeit verrichten … Weiterlesen
Der Neujahrs-Glückwunsch-Indikator
Ist die Zahl der per Anzeige in der Bergedorfer Zeitung erschienenen Glückwünsche zum neuen Jahr ein belastbarer und aussagekräftiger Indikator der wirtschaftlichen Lage? Für die Jahre 1920 bis 1926 scheint es so. Die Zahl derartiger Anzeigen stieg von 1920 bis … Weiterlesen