Schule mit Nackt-Gymnastik oder als Dressuranstalt preußisch-deutscher Kriegsuntertanen?

Bergedorfer Zeitung, 10. Mai 1924

Laut BZ sollten die Wahlen der Schul-Elternräte entscheiden, „welcher Geist in Zukunft in den Schulen herrschen und Kindesseele, Zukunft und Volk bestimmen soll“ (BZ vom 8. Mai 1924), denn der von den Schul-Elternräten gewählte Landes-Schulbeirat hatte das Recht, zum Entwurf des neuen Schulgesetzes Stellung zu nehmen: „So kommt den Elternratswahlen eine Bedeutung zu, die weit über den Interessenkreis der einzelnen Schulen hinausgeht.“

Folglich gab es 1924 ähnlich wie 1920 (siehe den Beitrag Der Wahlkampf um die Elternräte) eine heftige Auseinandersetzung mit Zeitungsanzeigen und Flugblättern, wobei die Beteiligten nach dem Motto agierten, dass auf einen groben Klotz ein grober Keil gehöre:

Bergedorfer Zeitung, 10. Mai 1924

Bergedorfer Zeitung, 10. Mai 1924 (hier verkleinert wiedergegeben)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die „Liste Behrmann“ an der Hansa-Schule wurde angeführt von der Ehefrau Pastor Behrmanns (die weiteren Namen auch der „unpolitischen“ Kandidaten an den Stadtschulen sind in einer weiteren Anzeige, BZ vom 10. Mai 1924, S. 8, aufgeführt); die Namen der Liste Schulfortschritt standen nicht in deren Anzeigen.

Die Wahlbeteiligung lag bei 50 bis 55 Prozent, immerhin deutlich mehr als zwei Jahre zuvor (40%); die Stärkeverhältnisse der Blöcke blieben im wesentlichen gleich: an allen Stadtschulen erreichte „Schulfortschritt“ die Mehrheit, musste aber an der Mädchenschule Brauerstraße einen Sitz abgeben. An der Hansa-Schule machten 90 Prozent der Eltern von ihrem Wahlrecht Gebrauch: acht der neun Sitze gingen an die „Liste Behrmann“, und erstmals wurde dort mit H. Reimer ein „Schulfortschritt“-Vertreter gewählt. An der Luisen- und der Hilfsschule hatte es jeweils nur eine Liste gegeben – die Namen aller Gewählten wurden am Tag nach der Wahl veröffentlicht (BZ vom 12. Mai 1924).

Dieser Beitrag wurde unter Bergedorf 1924 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert