Das zensierte Meter-Jubiläum

Bergedorfer Zeitung, 20. Mai 1925

1925 vermerkten Metrologen (kein Schreibfehler!) das „Goldene Jubiläum des Metermaßes“, und auch die BZ würdigte den Jahrestag und den Meter, der in immer mehr Ländern zur Längenmessung benutzt wurde und wird. Es mag Zufall sein, aber bestimmte Aspekte der Maßeinheit und ihrer Einführung blieben in der BZ unerwähnt:

Am 20. Mai 1875 war bei einer Konferenz in Paris die Meterkonvention unterzeichnet worden – in Paris! Und der Meter als Längenmaß ist ja sowieso französischen (!) Ursprungs: bei Wikipedia und in vielen anderen Veröffentlichungen ist nachzulesen, dass Franzosen (!) die maßgeblichen Messungen durchführten und der französische (!) Nationalkonvent (1793) – in Paris! – den Meter zur verbindlichen Einheit erklärte. Errechnet wurde der Meter als Bruchteil der Entfernung zwischen Nordpol und Äquator eines bestimmten Meridians  – des Meridians durch Paris! Zudem wurde ein Urmeter hergestellt – und in Paris verwahrt!

Angesichts der Verkürzungen in der BZ kann man schon von frankophober journalistischer Zensur sprechen. Der „Hamburgische Correspondent“ (ebenfalls 20. Mai 1925, im Portal Hamburger Zeitungen digital) versuchte übrigens nicht, die Rolle Frankreichs totzuschweigen. Er stellte nüchtern die Fakten dar.

Bergedorfer Zeitung, 30. November 1925

BZ, 2. April 1925

Amtlich und offiziell galt in Deutschland das Meter-Maß, doch die Vorgänger waren 1925 noch immer im Gebrauch, besonders bei Flächenangaben für landwirtschaftliche und gärtnerische Nutzung – dort waren die Ruten langlebig, tendenziell aber abnehmend.

Der Urmeter hat übrigens seine Bedeutung verloren: der Meter und andere Maßeinheiten werden heute über Naturkonstanten definiert – die Physikalisch-Technische Bundesanstalt – Nationales Metrologieinstitut gibt dazu präzise Auskunft.

Dieser Beitrag wurde unter Bergedorf1925 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert