Monatsarchive: Mai 2015

To Pingsten, ach wie scheun …

Pfingstausflüge haben in Hamburg eine lange Tradition – schon im 19. Jahrhundert besang der Hamburger Hein Köllisch in De Pingsttour eine solche, geradezu legendär gewordene. Diese führte allerdings nicht nach Bergedorf, sondern ins (Rodenbeker) Quellental, und 1915 blieb der kolossale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1915 | Schreib einen Kommentar

Ferkel, Fischwilderei und 1,7 Enten

Nur 40 Tiere auf dem monatlichen Bergedorfer Schweinemarkt – nach dem Schweinemassaker (siehe den Beitrag zur Abfallwirtschaft) wenige Wochen zuvor konnte das nicht verwundern, ebenso wenig die „hohen Preise“ für Ferkel und (heute Läufer genannten) Zugänger: über den Schweinemarkt im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1915 | Schreib einen Kommentar

Kriegsgefangene in Ochsenwerder

Nun also doch: überwogen in Ochsenwerder Anfang 1915 die Bedenken gegen den Einsatz von Kriegsgefangenen in der Landwirtschaft, so meldete die Bergedorfer Zeitung bald danach, dass seit Ende April 1915 vollzogen wurde, was man im Januar noch für unpraktikabel gehalten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1915 | Schreib einen Kommentar

Der Krieg als Förderer des Straßenbaus

Es war kein Zufall, dass im Zuge der im Herbst 1914 begonnenen „Notstands-“ sprich Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen der (Norder-)Querweg in Kirchwärder und der Curslacker Neue Deich ausgebaut wurden: damit wurde die Anlieferung von Landwirtschafts- und Gartenbauerzeugnissen zum Bahnhof Kirchwärder-Nord und zur Stadt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergedorf 1915 | Schreib einen Kommentar