Die Umstellung der ViFa-Suche auf eine indexbasierte Lösung ist vollzogen und wurde im September 2014 zur öffentlichen Nutzung freigeschaltet. Diese bietet nun den NutzerInnen einen komfortablen Rechercheeinstieg über die heterogenen Bestände der ViFa. Mit den verschiedenen Browsing-Kategorien, wie bspw. Fach, Schlagwort oder Material, können die Suchergebnisse gezielt eingegrenzt werden. Um die Umstellung realisieren zu können,… Read more »
Alle Beiträge in der Kategorie Fachportale
Rechtswissenschaftliche Fachinformation typ(o3)gerecht
Im Zuge der Migration der Webauftritte aller Virtuellen Fachbibliotheken der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz auf das Content-Management-Framework Typo3 wurde auch die Virtuelle Fachbibliothek Recht einer grundlegenden Revision unterzogen. Zwar zielten die in diesem Zusammenhang umgesetzten Maßnahmen auf die technische Modernisierung und inhaltliche Weiterentwicklung der seit langem, also noch unter den Bedingungen des Sondersammelgebietssystems… Read more »
Optischer Relaunch der ViFa b2i
Am 19. März konnte das Portal für die Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften in neuer Optik freigeschaltet werden. Ziel des Relaunch war es, Struktur und Inhalte den Nutzeranforderungen weiter anzupassen und durch eine starke Reduktion des Designs die Inhalte des Portals stärker hervorzuheben. Das Design wurde von der Fa. JanusMedia, München gestaltet. Im Vorfeld des… Read more »
sowiport beta – Einladung zum Testen
Man kennt die Vorgehensweise von großen Tech-Firmen wie Twitter oder Google: Neue Features oder Änderungen am Design werden stets zuerst bei einer kleinen Nutzerzahl getestet und auf Tauglichkeit geprüft. Erst wenn der Testlauf erfolgreich bestanden wurde, werden die Neuerungen auch für den Rest der Welt freigegeben und sichtbar. Das sozialwissenschaftliche Fachportal sowiport nimmt sich daran… Read more »
vifapol: öffentliche Testversion und Einladung zum Feedback
vifapol wurde inhaltlich erweitert und technisch komplett erneuert (mehr über die Hintergründe im Projektblog). Aus der bisherigen virtuellen Fachbibliothek für Politikwissenschaft ist jetzt ein Set an Recherwerkzeugen und Fachinformationen für Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Kommunalwissenschaften geworden. Wir haben vifapol als öffentliche Testversion (public beta) livegeschaltet. Daran wollen wir die letzten Anpassungen im Echtbetrieb vornehmen und laden… Read more »
EconBiz steigt auf vufind um
Im November sind wir mit EconBiz auf vufind umgestiegen, um die technische Basis von EconBiz zu modernisieren. Im gleichen Zuge wurde auch das Layout noch einmal gründlich überarbeitet und modernisiert. Überdies gibt es eine Reihe von Verbesserungen gegenüber dem alten System. Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen: Die technische Basis für das Portal ist jetzt vufind,… Read more »
Bibliothek Forschung und Praxis: Themenheft „Fachportale“ – Preprints
Das Heft ist nun erschienen, die Preprint-Artikel sind nun nicht länger hier verlinkt! In den nächsten Wochen wird ein Themenheft der Zeitschrift Bibliothek Forschung und Praxis zum Thema „Fachportale in Bibliotheken“ erscheinen. Auf mehrere Preprints können Sie via die Preprint-Plattform der Zeitschrift im Portal b2i schon jetzt frei zugreifen. Sollten noch weitere Preprints eingehen, werden… Read more »
Lin|gu|is|tik – Portal für Sprachwissenschaft
Unter diesem Markennamen wurde die jüngste – und vermutlich letzte von der DFG geförderte – Virtuelle Fachbibliothek im Frühjahr 2013 online gestellt. Unter der Web-Adresse www.linguistik.de werden Informationsressourcen zur Allgemeinen Linguistik und zur Allgemeinen und Historisch-Vergleichenden Sprachwissenschaft angeboten. Dabei ist das Portal jedoch offen für Sprachwissenschaften aller Philologien. Ein Schwerpunkt liegt bei den sogenannten kleinen… Read more »
LISard – Prototyp eines Fachinformationsportals für die Bibliotheks- und Informationswissenschaft
In diesem Gastbeitrag stellt Oliver Pohl (Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft) seine Bachelorarbeit «Konzept und prototypische Erstellung eines Informationssystems auf VuFind-Basis für die Bibliotheks- und Informationswissenschaft» (PDF, 70 S.) vor. Reaktionen und Fragen gerne hier in den Kommentaren, oder per E-Mail an den Autor: oliverpohl -at- ibi.hu-berlin.de. Vor der Jahrtausendwende orientierten sich… Read more »
Fachinformationsdienst kontrovers
Im Heft 3/2013 von b-i-t-Online findet sich eine Kontroverse zum Thema „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft statt Sondersammelgebiete – Gewinn oder Verlust?“ Wilfried Sühl-Stromenger führt in das Thema ein, skizziert das System der überregionalen Literaturversorgung und die Hintergründe der Weiterentwicklung zum Fachinformationsdienst. Thomas Bürger begrüßt die Umgestaltung der SSGs zu flexibilisierten nutzerorientierten Diensten und sieht darin… Read more »
Letzte Kommentare