EconBiz ist nun auch in die Website des Standard-Thesaurus-Wirtschaft (STW) eingebunden. Der STW mit seinen per RDFa eingebetteten Daten und Verlinkungen (seit neuestem auch zu SWD, TheSoz, Agrovoc und DBpedia) ist Teil der Linked-Data-Cloud. Hinter den Deskriptoren auf den STW-Seiten befindet sich ein EconBiz-Logo.In der EconBiz-Trefferliste, die sich nach dem Klick auf das EconBiz-Icon öffnet,… Read more »
Alle Beiträge in der Kategorie Fachportale
ZB MED hat Online-Videowettbewerb zu MEDPILOT und GREENPILOT gestartet
Der Wettbewerb richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer von MEDPILOT (www.medpilot.de) und GREENPILOT (www.greenpilot.de). In Kurzbeiträgen soll gezeigt werden, wie, wann und warum die Suchportale der ZB MED genutzt werden. Gefragt sind kurze, kreative Videos mit einfachen Mitteln. Zu gewinnen gibt es einen iPad 2. Die Filme können alleine oder im Team erstellt und bis… Read more »
Wiki zum Aufbau eines fachlichen Dokumentenservers unter Berücksichtigung der Langzeitarchivierung
Ein Beitrag von Doris Bambey, DIPF Konzepte, Erfahrungen und Tipps rund um peDOCS, das Fachrepositorium für Erziehungswissenschaft und Pädagogik Unter wiki.bildungsserver.de/pedocs ist nun eine Informationssammlung zum Aufbau eines fachlichen Dokumentenservers unter Berücksichtigung der Langzeitarchivierung verfügbar. Die Entwicklungsarbeiten und Problemstellungen werden am Beispiel des Open-Access-Servers peDOCS des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) dokumentiert. Das… Read more »
Library of Anglo-American Culture & History: neue Version (Beta) ist online
Ein Beitrag von Dorothea Schuller und Wilfried Enderle Seit Anfang September ist die neue Version der virtuellen Fachbibliothek zum angloamerikanischen Kulturraum online. Technik und Layout sind auf eine völlig neue Grundlage gestellt worden. Als CMS wird TYPO3 genutzt, für die Suche pazpar2. Auch bei der Konzeption und beim Namen wurden neue Wege eingeschlagen. Ein wesentliches… Read more »
peDOCS kooperiert mit nahezu allen wichtigen Verlagen der Erziehungswissenschaften
Die Open-Access-Plattform peDOCS ist ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), welches in das ebenfalls vom DIPF betreute Fachportal Pädagogik eingebettet ist. Dadurch erzielen die in peDOCS verzeichneten Volltexte eine hohe Sichtbarkeit sowohl im fachlichen Kontext als auch bei universellen und interdisziplinären Suchmaschinen. peDOCS kooperiert inzwischen mit über 25 erziehungswissenschaftlichen Verlagen und… Read more »
Workshop Digitale Volltexte und Hilfsmittel in den Osteuropastudien
Die Bayerische Staatsbibliothek veranstaltet im Rahmen des von der DFG geförderten Projekts „OstDok“ am 27. und 28. Oktober 2011 den Workshop „Digitale Volltexte und Hilfsmittel in den Osteuropastudien“. Der Workshop bietet einen Überblick zu Projekten und Initiativen zur Bereitstellung von digitalen Volltexten und Hilfsmitteln für die Osteuropaforschung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf digitalen Beständen zu… Read more »
Archive der CSA-Datenbanken als Nationallizenz in sowiport
Das sozialwissenschaftliche Fachportal sowiport bietet jetzt als Nationallizenz den Zugang zu den vollständigen Archiven der englischsprachigen Datenbanken von Cambridge Scientific Abstracts. Damit haben die Nutzer von sowiport kostenfreien Zugriff auf insgesamt über sieben Millionen Nachweise von Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungshinweisen, darunter rund 90.000 Volltexte. Weitere Informationen in der Sowiport-Newsmeldung vom 06.09.2011.
EconBiz-Einführung mit Prezi
Prezi ist eine kostenlose Web-Software für das Erstellen von Präsentationen und Mindmaps. Für EconBiz haben wir eine Prezi zur Einführung in die Angebote und Nutzungsmöglichkeiten erstellt: Ziel war es, den Nutzerinnen und Nutzern EconBiz auf spannende Weise näher zu bringen und eine Präsentation ins Netz zu stellen, die auch von Multiplikatorinnen / Multiplikatoren weitergetragen werden… Read more »
Fachportal Pädagogik baut Inhalte wesentlich aus
Fünf wichtige Datenbanken neu in die Metasuche integriert Das Fachportal Pädagogik hat fünf wichtige Datenbanken neu in seine Metasuche integriert. Das Spektrum der über das Portal abgesuchten Inhalte wird dadurch internationaler und interdisziplinärer und umfasst ein Vielfaches an Volltexten. Das Fachportal Pädagogik ist der zentrale Einstiegspunkt zu erziehungswissenschaftlicher Fachinformation und Volltextversorgung im Web. Das Angebot… Read more »
b2i-Guide – Fachinformationsführer zu Internetressourcen aus Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften
Seit Mitte April 2011 ist das neue Modul b2i-Guide freigeschaltet, das über die b2i-Website unter „Internetressourcen und elektronische Volltexte“ erreichbar ist. Der b2i-Guide ist ein Fachinformationsführer zu ausgewählten und geprüften Internetquellen aus den Bereichen Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften (Datenbanken, Forschungsprojekte, Instituts-Websites, etc.) und umfasst zurzeit ca. 3200 Quellen. Der Fachinformationsführer ist Teil des Verbundes Academic… Read more »
Letzte Kommentare