Wir haben hier diskutiert, wie und ob es mit den ViFas weitergehen soll, wie Perspektiven für SSGs im elektronischen Zeitalter aussehen und was für Konsequenzen aus dem ViFa-Wokshop von DFG und AG-SSG gezogen werden können. Über die Resonanz haben wir uns sehr gefreut, es gab viele ausführliche Kommentare für die wir uns herzlich bedanken! An… Read more »
Alle Beiträge mit dem Schlagwort ViFa
Erste (persönliche) Nachlese zum ViFa-Workshop Ende November 2012
Am 26. und 27. November fand in Hannover der von der DFG und der AG-SSG initiierte ViFa-Workshop statt. Aus nahezu allen ViFa-betreibenen Einrichtungen haben VertreterInnen an der Veranstaltung teilgenommen. Wäre die Teilnehmerzahl nicht von vorne herein begrenzt gewesen, hätten sicher noch weit mehr als ViFa/SSG-Verantwortliche und Interessierte den Weg in die TIB gefunden. So waren… Read more »
Module für ViFas: Der Veranstaltungskalender der ViFaOst
In der Virtuellen Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst, http://www.vifaost.de ) steht seit kurzem speziell für wissenschaftsrelevante Termine ein interdisziplinär ausgerichteter Veranstaltungskalender zur Verfügung. Der Zugang erfolgt über die Startseite der ViFaOst oder direkt über den Link http://www.vifaost.de/veranstaltungen/de/. Die Realisierung erfolgte als TYPO3-Extension und wird in Kürze auch in den Virtuellen Fachbibliotheken b2i und Propylaeum nachgenutzt werden. Über… Read more »
ciberaForscherWiki: Forscherdatenbank als ViFa-Modul
Um einen weiteren Beitrag zum fachlichen Austausch innerhalb der Virtuellen Fachbibliotheken zu leisten, möchte ich gerne hier im Webis-Blog vorstellen, welche Erfahrungen wir nach etwa zweieinhalb Jahren mit dem ciberaForscherWiki gemacht haben. Die Fragen, die in diesem Zusammenhang beantwortet werden sollen, sind: Wie baut man so etwas auf? Wie kommt man an die Forscherdaten? Macht… Read more »
ViFa Benelux-Blog online!
Das ViFa Benelux-Blog ist ein neues Informationsangebot des Sondersammelgebietes Benelux für die Disziplinen Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung. Die Redaktion wertet laufend eine Vielzahl von Webseiten, Newsletters, Mailinglisten usw. aus, um die Blog-Leser über wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen, Angebote zur Informationsversorgung, neue Entwicklungen im Bereich der fachlichen Infrastruktur und sonstige fachlich relevante Neuigkeiten auf dem… Read more »
Veranstaltungsreihen zu digitalen Angeboten für Wissenschaftler und Studierende
Die Staatsbibliothek zu Berlin bietet im Rahmen der Wissenswerkstatt Veranstaltungen an, bei der sich Wissenschaftler, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit über die Online-Angebote verschiedener Fächer informieren können. Die Schulungen bieten einen Überblick über die elektronischen Angebote der Stabi Berlin, zeigen auch die überregionalen Fachinformationsangebote, wie die entsprechenden ViFas, und vermitteln Recherchestratgien. Die Bayerische Staatsbibliothek setzt… Read more »
Erste Produkte der ViFa Benelux im Web verfügbar
Geraume Zeit vor dem Onlinegang der ViFa Benelux kann das Sondersammelgebiet Benelux mit der EZB- und der DBIS-Fachsicht Benelux jetzt bereits zwei ViFa-Module präsentieren, die unabhängig von der ViFa im Internet zu nutzen sind. In der EZB-Fachsicht Benelux sind aktuell 219 elektronische Zeitschriften für die Disziplinen Niederlandistik, Niederlande-Studien und Beneluxforschung zu finden. In der DBIS-Fachsicht… Read more »
Die Digitale Bibliothek der ViFaMusik
Im Zuge des im März erfolgten Relaunch der ViFaMusik-Seiten wurde der Bereich der „Digitalen Bibliothek“ deutlich ausgebaut und in einer neuen Struktur präsentiert. Unter dieser Überschrift sind Links zu frei zugänglichen digitalen Angeboten verschiedenster Art mit wissenschaftlich relevantem Inhalt zusammengefasst. Formell gesehen ist die Digitale Bibliothek breit angelegt und umfasst sowohl Noten in Edition und… Read more »
Die neue Rubrik „Biographische Sammlung“ in der ViFaMusik
Im Zuge des Relaunches der ViFaMusik-Webseiten im März 2011 wurde das Modul Biographische Sammlung, angesiedelt im Bereich „Fachdatenbanken“, erheblich erweitert und bietet Ihnen kostenlosen Zugang zu zahlreichen biographischen Online-Datenquellen. Ob zur schnellen Information oder intensiven Recherche: Hochwertige biographische Quellen mit differierendem Umfang stehen Ihnen nun in vier Rubriken zur Verfügung. Die Kategorie „Allgemeine Sammlungen“ umfasst… Read more »
Academic LinkShare Verbundtagung an der BSB in München
In der vergangenen Woche haben sich die Verbundpartner von Academic LinkShare zu Ihrer Frühjahrstagung an der Bayerischen Staatsbibliothek in München getroffen. Nachdem auf dem letzten Treffen der Paternoster der ZBW viele begeisterte, fand die Tagung diesmal nur nur zwei Türen neben der Schatzkammer der BSB statt. Im Verbund ALS haben sich Bibliotheken zusammengeschlossen, um die… Read more »
Letzte Kommentare