Vornehmlich Informationen zu wissenschaftlichen Veranstaltungen aus den Bereichen Buch – Bibliothek – Information bietet seit einigen Tagen ein Kalender auf b2i an. Der Kalender ist im Bereich „News“ auf b2i verankert. In einer Kurzübersicht (geordnet nach Datum) erhält man einen ersten Überblick, in der Einzeltrefferanzeige gibt es weitere Informationen. Der Kalender basiert auf einer OS-Extension… Read more »
Alle Beiträge in der Kategorie Fachportale
Weiterer Ausbau der ViFa Musik
Die DFG hat den Antrag zum weiteren Ausbau der Virtuellen Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFaMusik) bewilligt. Demnächst können die Projektpartner Bayerische Staatsbibliothek, Gesellschaft für Musikforschung und Staatliches Institut für Musikforschung – Preußischer Kulturbesitz die im Projektantrag beschriebenen Erweiterungen bei der ViFaMusik in Angriff nehmen. Dazu gehören u.a. der Aufbau eines Publikationsservers für musikwissenschaftliche Veröffentlichungen, die Einbindung von… Read more »
Festschriftbeitrag zu SSGs im elektronischen Zeitalter
Bei der USB Köln ist eine Festschrift zum 60. Geburtstag von Dr. Rolf Thiele mit dem Titel „Ein Bibliothekar mit Informationskompetenz“ erschienen, herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang Schmitz, Katja Halassy und Irmgard Jordan-Schmidt. Hinweisen möchte ich an dieser Stelle auf den Beitrag von Ralf Depping in der Festschrift. Der Beitrag von Seite 13 bis Seite 34 … Read more »
Neue Lotse-Fächer: Kommunikationswissenschaft / Medienwissenschaft und Filmwissenschaft / Theaterwissenschaft
Das Spektrum von LOTSE erweitert sich im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften mit den Fächerkombinationen Kommunikationswissenschaft / Medienwissenschaft und Filmwissenschaft / Theaterwissenschaft. Erstellt wurden die neuen Tutorials von den Mitarbeitern der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film , die der LOTSE-Community im Dezember 2011 beigetreten ist. Mit kurzen Einführungstexten, kommentierten Linksammlungen und Videoskripten bieten die LOTSE-Tutorials… Read more »
MEDPILOT mit Katalog- und Kontofunktionen
Aus der Pressemitteilung der ZB MED vom 4.7.2012: „Warum existieren Kataloge und Virtuelle Fachbibliotheken einer Einrichtung wie selbstverständlich nebeneinander? Diese Frage stellte sich die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) im vergangenen Jahr. Die Antwort gibt sie zum 2.7.2012 mit der Freischaltung sämtlicher Katalog- und Kontofunktionen in MEDPILOT. Ab sofort können Nutzer mit gültigem Bibliotheksausweis… Read more »
ViFas der BSB im Rahmen der DFN-AAI als Service-Provider
Zunehmend wird heute an Bibliotheken die Verwaltung des kontrollierten Zugangs zu Informationen über die Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastruktur (AAI) abgewickelt, die der DFN-Verein als kostenlosen Dienst für seine Mitglieder (in der Hauptsache wissenschaftliche Einrichtungen) zur Verfügung stellt. Diese Infrastruktur vereinfacht und vereinheitlicht den Zugriff auf lizenzpflichtige Materialien erheblich. Angehörige von wissenschaftlichen Einrichtungen (z.B. Nutzer einer Universitätsbibliothek)… Read more »
Virtuelle Fachbibliotheken der BSB nun mit TouchPoint der Fa. OCLC

OCLC-Touchpoint Suchoberfläche in der ViFa b2i Von Frühjahr 2011 bis zum Frühjahr 2012 erhielten alle Virtuellen Fachbibliotheken der Bayerischen Staatsbibliothek (b2i, Chronicon/historicum.net, Vifarom, Propylaeum, ViFaMusik und ViFaOst) eine neue Suchoberfläche, die das bisherige System Elektra der Fa. OCLC ablöste. Die Entscheidung fiel auf die Software TouchPoint der Fa. OCLC und damit auf ein Produkt, das… Read more »
ViFas: (Wie) Weiter?
Auf dem 101. Bibliothekartag in Hamburg gab es am 23.05.2012 in der Session „Besondere Sammlungen in Bibliotheken“ zwei Vorträge zu Virtuellen Fachbibliotheken. Jürgen Christof und Jens Wonke-Stehle (beide SUB Hamburg) stellten dar, dass ViFas in ihrer aktuellen Form zur Disposition stehen. Sie zeigten auf, dass die Ende der 1990er Jahre aufgestellten Grundannahmen zur Konzeption von… Read more »
VIFA EN ROUTE
Die Virtuellen Fachbibliotheken der Humboldt-Universität zu Berlin, evifa und hochschulwesen online, präsentieren sich auf dem Bibliothekartag mit einem Poster. Eigentlich ist es kein richtiges Poster, denn wir versuchen in Form eines Spiels die Freuden und Leiden der Betreuung einer ViFa anschaulich darzustellen. Per Würfelwurf, Ereignisfeldern und -karten werden den SpielerInnen Situationen unseres ViFa-Alltags nahegebracht –… Read more »
ViFa-Websuche – Der neue Websuchraum der ViFa medien buehne film
Als dritte der Virtuellen Fachbibliotheken der UB Frankfurt hat die ViFa medien buehne film jetzt einen fachspezifischen Websuchraum implementiert. Auf Basis der umfassend erschlossenen E-Ressourcen im ViFa-Modul Internetquellen, wird mit der Open Source-Software YaCy/Solr eine Volltextsuche aufbereitet. Mit ViFa-Websuche steht ein Suchraum im WWW zur Verfügung, der sich ausschließlich aus fachlich relevanten Webseiten generiert. Kommerzieller… Read more »
Letzte Kommentare