Alle Beiträge mit dem Schlagwort Weblog

Die ViFa Benelux ist am Start

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Projekte.

Die Virtuelle Fachbibliothek Benelux, das neue Fachportal für die Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung sowie für die Frisistik und Afrikaanse Philologie ist seit dem 9. März 2012 online. Auf der Tagung des Niederlandistenverbandes, welche am Wochenende an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg stattfand, wurde die ViFa Benelux der Öffentlichkeit vorgestellt (siehe auch ViFa Benelux-Blog… Read more »

Neue Angebote von ilissAfrica: Wiki-Tutorial, Web2.0-Dienste und Web-Desktops

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale.

Die „internet library sub-saharan Africa“ (ilissAfrica) experimentiert seit 2010 mit einigen neuen Dienstleistungen, die im weiteren Sinne dem Thema Web 2.0 zugerechnet werden können. Ausgangspunkt sind zunächst die drei eher klassischen Informationsangebote: das Portal selbst, die WEBIS-Seite und die Informationen auf den Websites der Sondersammelgebiete bzw. Institutionen, die diese Virtuelle Fachbibliothek (ViFa) tragen, nämlich der… Read more »

„Web 2.0“-Module von Savifa, der Virtuellen Fachbibliothek Südasien

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale.

Anknüpfend an den vascoda-Workshop „Verfügbarkeitsnachweise, Authentifizierung und Autorisierung / Möglichkeiten des Web 2.0“ möchten wir die Gelegenheit nutzen, darüber zu berichten, welche Wege Savifa beim Aufbau einer Forscher- und Projektdatenbank Südasien und bei der Einrichtung eines Blogs gewählt hat. In beiden Fällen gibt es bei der Umsetzung Unterschiede zu der Vorgehensweise von cibera, sodass in… Read more »

Neues Angebot des SSG Psychologie: PsychoLog löst den Newsletter ab

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale.

Kein Scherz… Ab heute löst PsychoLog, das Weblog des Sondersammelgebietes Psychologie, den Newsletter der Virtuellen Fachbibliothek Psychologie ab. Der Newsletter ist bis März 2009 monatlich erschienen und hat seine Abonnenten auf ausgewählte psychologische Internetseiten und Onlineangebote hingewiesen. Außerdem erhielten sie aktuelle Informationen über die Angebote der Virtuellen Fachbibliothek Psychologie. Mit dem Weblog haben wir nun… Read more »