(Dies ist der dritte Teil unserer Reihe über die Verbindung von Fachportalen und Fachgemeinschaften. In Teil eins ging es um Themenportale, Teil zwei beschäftigte sich mit Forscherwikis.) Dokumentenserver eignen sich gut für die Arbeitsteilung zwischen Bibliotheken und Fachgemeinschaften. Sie sind in meinen Augen sogar das ViFa-Modul mit dem größten Potential. Denn hier können Bibliotheken ihre… Read more »
Alle Beiträge mit dem Schlagwort Dokumentenserver
Wiki zum Aufbau eines fachlichen Dokumentenservers unter Berücksichtigung der Langzeitarchivierung
Ein Beitrag von Doris Bambey, DIPF Konzepte, Erfahrungen und Tipps rund um peDOCS, das Fachrepositorium für Erziehungswissenschaft und Pädagogik Unter wiki.bildungsserver.de/pedocs ist nun eine Informationssammlung zum Aufbau eines fachlichen Dokumentenservers unter Berücksichtigung der Langzeitarchivierung verfügbar. Die Entwicklungsarbeiten und Problemstellungen werden am Beispiel des Open-Access-Servers peDOCS des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) dokumentiert. Das… Read more »
peDOCS kooperiert mit nahezu allen wichtigen Verlagen der Erziehungswissenschaften
Die Open-Access-Plattform peDOCS ist ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), welches in das ebenfalls vom DIPF betreute Fachportal Pädagogik eingebettet ist. Dadurch erzielen die in peDOCS verzeichneten Volltexte eine hohe Sichtbarkeit sowohl im fachlichen Kontext als auch bei universellen und interdisziplinären Suchmaschinen. peDOCS kooperiert inzwischen mit über 25 erziehungswissenschaftlichen Verlagen und… Read more »
vifabioDOC – Server für biologische E-Publikationen
Die Virtuelle Fachbibliothek Biologie startet mit vifabioDOC eine neue Plattform für biologische E-Publikationen. Damit haben Biologen aller Teildisziplinen die Möglichkeit, ihre elektronischen Publikationen als PDF-Dateien auf einem fachspezifischen Server zu platzieren und dauerhaft weltweit zugänglich zu machen. Die Publikationen auf vifabioDOC werden automatisch in verschiedenen Datenbanken und Suchmaschinen verzeichnet (und selbstverständlich auch im Virtuellen Katalog… Read more »
eDoc.ViFaPol – Volltextrepositorium der ViFaPol
Vor einiger Zeit wurden hier bereits die Dokumentenserver der ViFas vorgestellt. eDoc.ViFaPol, der Server der ViFaPol, fehlte damals, denn er war zu diesem Zeitpunkt als ein eher unsichtbares Rädchen des Fachportals im Hintergrund tätig. Nun wurde eDoc.ViFaPol komplett überarbeitet und hat eine neu designte Nutzeroberfläche mit eigenen Recherchefunktionalitäten bekommen. Der Dokumentenserver wird so zu einem… Read more »
Neues DINI-Zertifikat und gemeinsames Vokabular für Publikations- und Dokumenttypen
Folgende Informationen wurden mit freundlicher Genehmigung aus dem DINI-Newsletter 2010/1 entnommen: Die DINI-Arbeitsgruppe „Elektronisches Publizieren“ hat eine neue Version des DINI-Zertifikats veröffentlicht. Die nunmehr dritte Auflage des DINI-Zertifikats Dokumenten- und Publikationsservice von 2010 trägt aktuellen internationalen Entwicklungen Rechnung und beschreibt, wie Dokumenten- und Publikationsservices das Open-Access-Publizieren wissenschaftlicher Dokumente standardisiert unterstützen können. Das neue DINI-Zertifikat ist… Read more »
Dokumentenserver der ViFas
Mehr als 25 Millionen Dokumente in BASE, der Bielefeld Acedemic Search Engine (www.base-search.net). Sowie 200 Dokumentenserver alleine aus Deutschland. Das schreibt Dirk Pieper von der UB Bielefeld bei INETBIB. Beeindruckende Zahlen, wie ich finde. Unter den 200 indexierten deutschen Dokumentenserver sind auch einige aus dem Kontext der Virtuellen Fachbibliotheken. Unter anderen sind über BASE recherchierbar:… Read more »
Letzte Kommentare