Die Bayerische Staatsbibliothek arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung und Weiterentwicklung seiner Angebote im Bereich der Virtuellen Fachbibliotheken. Zu diesen Angeboten zählt jeweils auch ein Fachinformationsführer zu Internetressourcen (Websites, Forschungsprojekte, etc.). Diese bieten jeweils in einzigartiger Weise einen Zugang zu qualitätsgeprüften und wissenschaftlich relevanten Internetressourcen an. Dabei werden die Ressourcen formal und sachlich tief erschlossen, und… Read more »
Alle Beiträge von Franz Jürgen Götz
Portal b2i für die Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften: Einstellung des Betriebs durch die Bayerische Staatsbibliothek zum Jahresende 2014
—Pressemitteilung— Die Bayerische Staatsbibliothek hat das Sondersammelgebiet „Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften“ 2008 von der SUB Göttingen im Rahmen der Neuvergabe durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zusammen mit dem dazugehörigen Fachportal b2i übernommen. Das Sondersammelgebiet wurde in kurzer Zeit in die Erwerbungs-, Erschließungs- und Bereitstellungsabläufe der Bayerischen Staatsbibliothek integriert und war dank der inhaltlichen und organisatorischen… Read more »
Bibliothek Forschung und Praxis Preprints – Schwerpunkt: Informationsinfrastruktur für die Forschung. Vom SSG zum FID
Im Herbst 2014 wird in der Zeitschrift Bibliothek Forschung und Praxis ein Schwerpunkt zum Thema “Informationsinfrastruktur für die Forschung. Vom Sondersammelgebiet zum Fachinformationsdienst” erscheinen. Auf die Preprints können Sie via die Preprint-Plattform der Zeitschrift im Portal b2i schon jetzt frei zugreifen. Achtung: Mit Erscheinen des Heftes werden die Preprints wieder von der Preprint-Plattform entfernt! Hier… Read more »
Preprint: Warum sich die SULB Saarbrücken nicht als FID bewirbt
Auf der Preprint-Plattform der Zeitschrift „Bibliothek Forschung und Praxis“ (Verlag de Gruyter) ist ein Beitrag von Prof. Bernd Hagenau zum Thema Fachinformationsdienste als Preprint erschienen. Der Direktor der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek zeigt in seinem Artikel verschiedene Aspekte auf, „Warum sich die SULB Saarbrücken nicht als FID bewirbt“ (die Bibliothek betreute seit 1966 das Fachgebiet… Read more »
Optischer Relaunch der ViFa b2i
Am 19. März konnte das Portal für die Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften in neuer Optik freigeschaltet werden. Ziel des Relaunch war es, Struktur und Inhalte den Nutzeranforderungen weiter anzupassen und durch eine starke Reduktion des Designs die Inhalte des Portals stärker hervorzuheben. Das Design wurde von der Fa. JanusMedia, München gestaltet. Im Vorfeld des… Read more »
Website der Weißen Rose Stiftung e.V. ist das 1000ste Archivobjekt für das BSB-Webarchiv
Bereits seit 2010 übernimmt das Team der digitalen Langzeitarchivierung im Münchener Digitalisierungszentrum die Aufgabe, sich um den Erhalt des dauerhaften Zugangs zu wissenschaftlich relevanten Websites zu kümmern. Aufgrund der urheberrechtlichen Rahmenbedingungen ist dabei stets eine Genehmigung von den Rechteinhabern einzuholen, bevor die Archivierung gestartet werden kann. Mitte Februar 2014 konnte nun die 1000ste Bewilligung entgegen… Read more »
Bibliothek Forschung und Praxis: Themenheft „Fachportale“ – Preprints
Das Heft ist nun erschienen, die Preprint-Artikel sind nun nicht länger hier verlinkt! In den nächsten Wochen wird ein Themenheft der Zeitschrift Bibliothek Forschung und Praxis zum Thema „Fachportale in Bibliotheken“ erscheinen. Auf mehrere Preprints können Sie via die Preprint-Plattform der Zeitschrift im Portal b2i schon jetzt frei zugreifen. Sollten noch weitere Preprints eingehen, werden… Read more »
Neuzugänge der Datenbank „ Internetressourcen zur Musikwissenschaft“ über RSS-Feeds
Die im Rahmen der ViFaMusik aufgebaute Datenbank “Internet-Ressourcen zur Musikwissenschaft” erschließt wissenschaftlich relevante Internetquellen zu allen Gebieten der Musikwissenschaft. Universitätsinstitute können hier ebenso gefunden werden wie unterschiedlichste Projekte und Datenbanken. Derzeit sind insgesamt über 4000 Datensätze erfasst und davon knapp 2500 vollständig bearbeitet. 2249 Datensätze wurden bereits für die Such- und Browsing-Oberfläche der ViFaMusik eingespielt…. Read more »
ilissAfrica für Smartphones
Die Virtuelle Fachbibliothek zur Region Afrika südlich der Sahara (internet library sub-saharan Africa – ilissAfrica) bietet seit Ende April 2013 zusätzlich eine Website, die für mobile Endgeräte mit kleinem Display und Gestenbedienung optimiert ist. http://m.ilissafrica.de Es wurde bewusst die plattform- und herstellerunabhängige Variante einer mobilen Website gewählt und keine Applikation für einzelne Anbieter produziert. Die… Read more »
LIBER Tagung 2013 in München
Von 26. bis 28. Juni 2013 wird die Bayerische Staatsbibliothek in München die 42. Konferenz der Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche (LIBER) ausrichten. Die Tagung steht unter dem Motto „Research Information Infrastructures and the Future Role of Libraries“. Der „Call for Papers“ läuft noch bis 31. Januar 2013. Da das Motto mit dem Bereich… Read more »
Letzte Kommentare