Am 27.09.2010 fand an der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Münster die Auftaktsitzung des Projektes ViFa Benelux statt. Das gemeinsam von der ULB Münster und der Universitäts- und Stadtbibliothek (USB) Köln durchgeführte DFG-Projekt wurde am 01.09.2010 gestartet und hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Die Veranstaltung bot den neu eingestellten Projektmitarbeiter(inne)n die Gelegenheit, alle Teammitglieder kennenzulernen,… Read more »
Alle Beiträge mit dem Schlagwort ViFa
Projekt ViFa Benelux genehmigt
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat das Projekt ‚Aufbau einer Virtuellen Fachbibliothek (ViFa) Benelux als Recherche- und Informationsportal für die Bereiche Niederlandistik und Beneluxforschung‘ in vollem Umfang genehmigt. Gemeinsame Antragsteller sind die Universitäts- und Landesbibliothek Münster (Sammelschwerpunkt Niederländischer Kulturkreis) und die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (Sammelschwerpunkt Belgien/ Luxemburg). Die ViFa Benelux ist als zentrales wissenschaftliches Fachportal für… Read more »
Neues bei Germanistik im Netz, der Virtuellen Fachbibliothek für Germanistik
Dieser Beitrag ist entnommen aus dem Newsletter der Virtuellen Fachbibliothek Germanistik GiNtern 16 vom 1. April 2010, erstellt von Dr. Volker Michel (UB Johann Christian Senckenberg, Frankfurt a.M.). Den vollständigen Newsletter finden Sie im GiNtern-Archiv unter http://www.germanistik-im-netz.de/gintern/archiv/. Was lange währt…: Neue, erweiterte Metasuche mit überregionaler Nachweisfunktion Endlich ist die seit langem versprochene neue Metasuche online!… Read more »
GREENPILOT-Beta seit Mai online!
GREENPILOT, die Virtuelle Fachbibliothek für Ernährung, Umwelt und Agrar, ist seit dem 29. Mai 2009 als Beta-Version unter www.greenpilot.de online! Es bündelt die wissenschaftlichen Informationen dieser drei Fächer und stellt sie über ein zentrales Portal den interessierten Nutzern zur Verfügung. Unterschiedlich geartete Informationsquellen, typisch in diesen Fachgebieten, werden mit nur einer Suchanfrage simultan durchsucht. Die… Read more »
Letzte Kommentare