Alle Beiträge in der Kategorie Tipps und Tricks

Integration externer Datenquellen in die Bibliothekswebsite – die TYPO3-Extension libconnect

Veröffentlicht am von in der Kategorie Projekte, Technik, Tipps und Tricks.

2010 hat sich die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg dazu entschieden, beim Relaunch der Website „Bibliothekssystem Universität Hamburg“ das Content-Management-System als technische Basis zu wechseln. Die Wahl fiel auf das freie und weit verbreitete CMS TYPO3. Die SUB Hamburg hat im Zuge des Relaunches als ein zentrales Ziel die bessere Einbindung externer Datenquellen in die Außendarstellung… Read more »

Making of EconBiz4iPad

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Tipps und Tricks.

Bei den ersten Überlegungen zu einer mobilen Version von EconBiz sah ich noch eine recht simple Lösung vor mir: Fokus auf Suchzeile, Trefferanzeige so, dass sie auch gut auf ein kleineres Display passt, fertig. In Kooperation mit dem Know-Center habe ich gelernt, dass es auch noch ganz anders gehen kann. So standen hier eher die… Read more »

Suchfelder der ViFas zum Einbinden in beliebige Webseiten

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Tipps und Tricks.

Eine Reihe Virtueller Fachbibliotheken bietet ein Suchfeld zum Einbinden in beliebige Webseiten an. Diese Suchfelder können bequem über einen kleinen HTML-Schnipsel z.B. in Fachinformationseiten von Bibibliotheken, Institutswebseiten oder die eigene Homepage integriert werden. Besucher dieser Seiten können dann eine Suche in diesen Fachportalen absetzen, die Suchergebnisse werden meist in einem neuen Browser-Fenster in der Portalumgebung… Read more »

Neues DINI-Zertifikat und gemeinsames Vokabular für Publikations- und Dokumenttypen

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Tipps und Tricks.

Folgende Informationen wurden mit freundlicher Genehmigung aus dem DINI-Newsletter 2010/1 entnommen: Die DINI-Arbeitsgruppe „Elektronisches Publizieren“ hat eine neue Version des DINI-Zertifikats veröffentlicht.  Die nunmehr dritte Auflage des DINI-Zertifikats Dokumenten- und Publikationsservice von 2010 trägt aktuellen internationalen Entwicklungen Rechnung und beschreibt, wie Dokumenten- und Publikationsservices das Open-Access-Publizieren wissenschaftlicher Dokumente standardisiert unterstützen können. Das neue DINI-Zertifikat ist… Read more »

Warum Fachportale twittern sollten

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Marketing, Tipps und Tricks.

Mit dem Microblogging-Dienst Twitter können kurze Textnachrichten mit maximal 140 Zeichen versendet werden. Twitter gewinnt trotz dieser „Einschränkung“  zunehmend als Informations- und Kommunikationskanal und damit auch als Marketinginstument an Bedeutung. Und dies ganz einfach auch deshalb, weil Twitter-Feeds mittlerweile sehr prominent in den Ergbnisslisten der großen Suchdienste auftauchen, aktuelle Twitter-Beiträge teils sogar in Echtzeit in… Read more »

Informationen für Autoren in der vifabio

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Tipps und Tricks.

Die SHERPA/RoMEO-Liste gibt Auskunft darüber, was welche Verlage im Hinblick auf die Selbstarchivierung wissenschaftlicher Publikationen gestatten [1]. Die SHERPA-Liste unterscheidet vier verschiedene Kategorien: Selbstarchivierung von Preprints und Postprints erlaubt („Grüne Verlage“) Selbstarchivierung nur von Preprints erlaubt („Gelbe Verlage“) Selbstarchivierung nur von Postprints erlaubt („Blaue Verlage“) keine Selbstarchivierung erlaubt („Weiße Verlage“) Eine deutschsprachige Schnittstelle wird vom… Read more »

Journals Online & Print in der ViFaPol

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Tipps und Tricks.

Die ViFa Politikwissenschaften unterstützt ab sofort in ihrer Ergebnisanzeige den gemeinsamen Service der ZDB, EZB und DNB: Journals Online & Print. Mit Hilfe dieses Services können nicht nur wie bisher die Verfügbarkeitsinformationen elektronischer Zeitschriften mit einer Ampel (EZB) dargestellt werden, sondern – in der ViFaPol mit einer zusätzlichen Ampel – auch die Verfügbarkeitsinformationen von Printausgaben. Die… Read more »

Guideline für ViFa-Suchmaschinenmarketing Teil 2

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Marketing, Tipps und Tricks.

Ivo Ulrich (Slavistik-Portal, SBB – PK) hat uns nun den 2. Teil seiner Guideline zum Suchmaschinenmarketing für ViFas zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Die Guideline zur so genannten Offline-Optimierung beschreibt Methoden, die zur Positionsverbesserung der eigenen Webseiten in Suchmaschinen führen, also die Sichtbarkeit erhöhen. Grundgedanke ist dabei die konsequente Verlinkung der eigenen Domain an… Read more »

myBioLinks – Integration von vifabio-Inhalten in die eigene Website

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Tipps und Tricks.

vifabio – die Virtuelle Fachbibliothek Biologie – bietet mit myBioLinks anderen Webpräsenzen oder Fachinformationsseiten eine Möglichkeit, Linklisten aus dem Internetquellen-Führer im eigenen Layout auf der eigenen Website anzuzeigen. Technischer Hintergrund der dynamischen Anzeige ist der Einbau weniger Javascript-Zeilen in den Quellcode, wodurch eine Abfrage des Internetquellen-Führers nach bestimmten Auswahlkriterien ausgelöst wird. Ausgewählt werden können z…. Read more »

Guideline für ViFa-Suchmaschinenmarketing

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Marketing, Tipps und Tricks.

Die von Ivo Ulrich (Slavistik-Portal, SBB – PK) im Rahmen des Marketing-Workshops angekündigte Guideline zum Suchmaschinenmarketing für ViFas ist nun fertig und online verfügbar. Sie finden das Papier auf unserem eDok-Server mit der verkürzten URL http://snipurl.com/sem-guideline-onpage. Die Guideline zur „Onpage-Optimierung“ gibt Tipps zur technischen Optimierung der Portalseiten, damit diese durch Suchmaschinen besser gefunden werden. Anhand… Read more »