Alle Beiträge in der Kategorie Projekte

Projekt ViFa Benelux genehmigt

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Projekte.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat das Projekt ‚Aufbau einer Virtuellen Fachbibliothek (ViFa) Benelux als Recherche- und Informationsportal für die Bereiche Niederlandistik und Beneluxforschung‘ in vollem Umfang genehmigt. Gemeinsame Antragsteller sind die Universitäts- und Landesbibliothek Münster (Sammelschwerpunkt Niederländischer Kulturkreis) und die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (Sammelschwerpunkt Belgien/ Luxemburg). Die ViFa Benelux ist als zentrales wissenschaftliches Fachportal für… Read more »

Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft wird weiter ausgebaut

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Projekte.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat eine weitere zweijährige Förderphase zum Ausbau der Virtuellen Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFaMusik) bewilligt. Nach der ersten Förderphase von Juli 2005 bis Juni 2007 arbeiten nun die drei Projektpartner Bayerische Staatsbibliothek, Gesellschaft für Musikforschung und Staatliches Institut für Musikforschung seit dem 1. Februar 2010 an der Erweiterung des Fachportals www.vifamusik.de um u.a. diese… Read more »

Alles über Fußball in Afrika auf www.ilissafrica.de

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Projekte.

Auch die internet library sub-saharan Africa kommt in diesen Tagen natürlich nicht an der Fußball-WM in Südafrika vorbei.  Zum ersten Mal überhaupt seit ihrer Erst-Austragung im Jahr 1930 findet die Fußballweltmeisterschaft der Männer auf dem afrikanischen Kontinenten statt.  Mehr als sonst rückt Afrika daher in den Blick der Medien und der Öffentlichkeit weltweit. Ein Grund… Read more »

Nutzungsstatistiken als alternative Impact-Messung – das Projekt „Open-Access-Statistik“

Veröffentlicht am von in der Kategorie Projekte, Technik.

Ein Gastbeitrag von Daniel Metje und Tobias Schäfer, SUB Göttingen Wer in der Wissenschaft publiziert, will gelesen und viel lieber noch zitiert werden. Denn der Impact einer Publikation oder der eines Wissenschaftlers wird oft allein durch einen zitationsbasierten Indikator angegeben, meist durch den Journal Impact Factor (JIF) oder den Hirsch-Index (h-Index). Die Erfolgsmessung sowohl von… Read more »

Ausbau des Wissenschaftsportals b2i durch die Erlanger Buchwissenschaft

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Projekte.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen Antrag der Buchwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg zum weiteren Ausbau der buchwissenschaftlichen Teile des Wissenschaftsportals „b2i – Virtuelle Fachbibliothek Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften“ (www.b2i.de) in vollem Umfang genehmigt. Die Erlanger Buchwissenschaft war bereits am grundlegenden Aufbau des Wissenschaftsportals erfolgreich beteiligt. In den nächsten zwei Jahren wird die Professur für Buchwissenschaft… Read more »

Edumeres.net – Internetportal zur internationalen Bildungsmedienforschung des Georg-Eckert-Instituts in Braunschweig

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Projekte.

Das Portal des Georg-Eckert-Instituts zur internationalen Bildungs­medienforschung Edumeres.net (Educational Media Research) geht mit neuem Layout und Design in den offiziellen Online-Betrieb. Damit  ist nach der im Januar gestarteten öffentlichen Testphase ein weiterer wichtiger Schritt zur Entwicklung eines zentralen virtuellen Knotenpunktes im Netzwerk dieses Forschungsfeldes getan.  Neben aktuellen Informationen und elektronischen Publikationen werden spezifische Themen- und… Read more »

GREENPILOT-Beta seit Mai online!

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Projekte.

GREENPILOT, die Virtuelle Fachbibliothek für Ernährung, Umwelt und Agrar, ist seit dem 29. Mai 2009 als Beta-Version unter www.greenpilot.de online! Es bündelt die wissenschaftlichen Informationen dieser drei Fächer und stellt sie über ein zentrales Portal den interessierten Nutzern zur Verfügung. Unterschiedlich geartete Informationsquellen, typisch in diesen Fachgebieten, werden mit nur einer Suchanfrage simultan durchsucht. Die… Read more »

Startschuss für ilissAfrica – Neue ViFa stellt sich auf Konferenz der europäischen Afrikawissenschaften vor

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Projekte.

Mit dem Online-Gang von ilissAfrica, der internet library sub-saharan Africa, am 1. Juni 2009 gibt es nun auch für 40 Länder Afrikas südlich der Sahara ein mächtiges und weltweit verfügbares Hilfsmittel der Literatur- und Informationsrecherche. Die Virtuelle Fachbibliothek (ViFa) ist unter www.ilissafrica.de zu erreichen. Pünktlich zum Onlinegang wurde die neue ViFa auf dem Bibliothekartag in… Read more »

Relaunch des Wissenschaftsportals b2i an der Bayerischen Staatsbibliothek

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Projekte.

Bereits am 18.  Mai erfolgte der Neustart des Wissenschaftsportals b2i (http://www.b2i.de) für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften an der Bayerischen Staatsbibliothek. Unter Beibehaltung der ursprünglichen Gestaltung konnten zahlreiche technische Neuerungen realisiert werden. Die Metasuche basiert nun auf der Integration der FAST-Suchmaschinentechnologie, die es ermöglicht, die Suchergebnisse mit Hilfe von Filtern einzugrenzen. Für jede Suchanfrage kann… Read more »

Vifarom in einer Beta-Version seit dem 26.5. online

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Projekte.

Unmittelbar vor dem Bibliothekartag ist die Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis (Vifarom)  in einer Beta-Version online gegangen, um der bibliothekarischen Fachwelt vorgestellt werden zu können. An den siebzehnmonatigen Vorbereitungsarbeiten waren vier Partner beteiligt: die BSB (federführende Institution) und die ULB Bonn (Vorreiterin mit dem nach der ersten Förderphase entstandenen Guiderom) sowie zwei Spezialbibliotheken – der Sammelschwerpunkt… Read more »