Alle Beiträge von Markus Trapp

Blogartikel auf webis-Seiten der FIDs anzeigen

Veröffentlicht am von in der Kategorie Tipps und Tricks.

Viele Fachinformationsdienste betreiben mittlerweile auch Weblogs. Es gab vereinzelt die Nachfrage der zuständigen FachreferentInnen, ob man nicht die aktuellsten Blogartikel auf der jeweiligen FID-Seite in Webis zur Anzeige bringen könne. Die webis-Redaktion hat zu diesem Zweck ein Update der Mediawiki-Version veranlasst und die Installation eines Plugins zur Einbindung von RSS-Feeds realisiert. Ab sofort können die… Read more »

Academic LinkShare: Neue, responsive Webseite

Veröffentlicht am von in der Kategorie Allgemein, Marketing, Technik, Tipps und Tricks.

Academic LinkShare, der Erschließungsverbund für Webseiten,  hat eine neue Webseite. Mit dem Relaunch sind wir vom perl-basierten Mason auf WordPress als technische Basis umgestiegen und können dafür die Blogfarm der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg nutzen. Durch die Verwendung des responsive themes von cyberchimps war es mit überschaubarem Aufwand möglich für die Seite ein neues, responsives … Read more »

Webis-Blog: Erfreuliche Entwicklung der Zugriffszahlen

Veröffentlicht am von in der Kategorie Allgemein.

Wir freuen uns, dass sich die Zugriffszahlen des Webis-Blogs positiv entwickeln. Der Juli war bislang der erfolgreichste Monat mit fast 10.000 einzelnen Seitenaufrufen. Das Redaktionsteam möchte sich nicht nur für die Mitarbeit der einzelnen AutorInnen und für das Interesse der Fachleserschaft bedanken, sondern Ihnen auch einen Einblick in die Statistik geben. Sicher auch für viele… Read more »

Erweitertes Redaktionsteam – Kurzvorstellung

Veröffentlicht am von in der Kategorie Allgemein.

Wer in den vergangenen Wochen hier oben rechts auf den Link Kontakt / Impressum geklickt hatte, konnte im Redaktionsteam des Webis-Blogs ein neues Gesicht entdecken – meines. Ich nehme die Erweiterung des Redaktionsteams durch meine Person zum Anlass, mich kurz vorzustellen. Vielen Kolleginnen und Kollegen bin ich ja aus dem ViFa-Kontext bereits bekannt. Für alle… Read more »

ciberaForscherWiki: Forscherdatenbank als ViFa-Modul

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale.

Um einen weiteren Beitrag zum fachlichen Austausch innerhalb der Virtuellen Fachbibliotheken zu leisten, möchte ich gerne hier im Webis-Blog vorstellen, welche Erfahrungen wir nach etwa zweieinhalb Jahren mit dem ciberaForscherWiki gemacht haben. Die Fragen, die in diesem Zusammenhang beantwortet werden sollen, sind: Wie baut man so etwas auf? Wie kommt man an die Forscherdaten? Macht… Read more »

Integration externer Datenquellen in die Bibliothekswebsite – die TYPO3-Extension libconnect

Veröffentlicht am von in der Kategorie Projekte, Technik, Tipps und Tricks.

2010 hat sich die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg dazu entschieden, beim Relaunch der Website „Bibliothekssystem Universität Hamburg“ das Content-Management-System als technische Basis zu wechseln. Die Wahl fiel auf das freie und weit verbreitete CMS TYPO3. Die SUB Hamburg hat im Zuge des Relaunches als ein zentrales Ziel die bessere Einbindung externer Datenquellen in die Außendarstellung… Read more »

Möglichkeiten des Web 2.0 für Fachportale

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale.

Im zweiten Block des gestern an der ZBW Hamburg zu Ende gegangenen Workshops «Verfügbarkeitsnachweise, Authentifizierung und Autorisierung / Möglichkeiten des Web 2.0», den vascoda gemeinsam mit der SUB Hamburg veranstaltet hat, habe ich anhand dieser Präsentation gezeigt, wie die SUB Hamburg das Thema Web 2.0 in der ViFa cibera umsetzt und welche Erfahrungen wir bisher… Read more »

cibera ForscherWiki – als Beispiel der Web-2.0-Anreicherung einer ViFa

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale.

Im Rahmen unseres DFG-Projektantrages in der zweiten Förderphase der Virtuellen Fachbibliothek cibera, dem Rechercheportal zu Lateinamerika, Spanien und Portugal, verfolgen wir an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg den Ansatz Web-2.0-Funktionen ganz praktisch in einer ViFa umzusetzen und damit das Portal auch näher an die Wissenschaft und an die interessierten Nutzer zu bringen. Ganz in diesem… Read more »

Bibliotheksdienst-Artikel zu cibera 2.0

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale.

In der aktuellen Ausgabe des Bibliotheksdienst habe ich einen 10-seitigen Artikel zu den Web-2.0-Erweiterungen der ViFa cibera geschrieben. Da der Arbeitsbericht auch für die Kolleginnen und Kollegen aus anderen ViFas interessant sein dürfte, möchte ich ihn hier kurz vorstellen. Ich zitiere aus der Einleitung des Artikels: Im vorliegenden Text geht es darum, wie die Staats-… Read more »