Die Staatsbibliothek zu Berlin bietet im Rahmen der Wissenswerkstatt Veranstaltungen an, bei der sich Wissenschaftler, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit über die Online-Angebote verschiedener Fächer informieren können. Die Schulungen bieten einen Überblick über die elektronischen Angebote der Stabi Berlin, zeigen auch die überregionalen Fachinformationsangebote, wie die entsprechenden ViFas, und vermitteln Recherchestratgien. Die Bayerische Staatsbibliothek setzt… Read more »
Alle Beiträge in der Kategorie Bibliotheken
ZB MED erhält IFLA Marketing Award 2011 – Piloten-Kampagne auf Platz 1
Die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) wird mit dem diesjährigen IFLA International Marketing Award ausgezeichnet. Das gibt aktuell die Abteilung für Management und Marketing des IFLA, dem internationalen Verband der bibliothekarischen Vereine und Institutionen, bekannt. Die ZB MED erhält den Preis für ihre Marketing-Kampagne: „Pilots take off – and land (as you like it)“…. Read more »
ZBW MediaTalk – Blog zu Innovationen für Unternehmen der Medienwelt und Informationszentren
ZBW MediaTalk – das Blog der ZBW seit dieser Woche online. ZBW MediaTalk beschäftigt sich mit aktuellen Trends der Informationsbranche. Das Spektrum reicht von bislang unerforschten Content-Formen oder neuen Distributionsmodellen bei Verlagen bis hin zu Semantic-Web-Anwendungen in der Wissenschaft oder Chancen von mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets in Bibliotheken. André Vatter, Community Manager in… Read more »
ZBW-Studie: World Wide Wissenschaft – Wie professionell Forschende im Internet arbeiten
Ein Beitrag von Dr. Doreen Siegfried, ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Ob Plagiatsvorwürfe oder Datenschummelei – der hohe Erfolgsdruck im Wissenschaftsbetrieb treibt so manchen Wissenschaftler zu unehrenhaften Entscheidungen. Doch wie arbeiten Wissenschaftler eigentlich? Wo sind Hürden? Wo sind sie schlicht überfordert? Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft hat den wissenschaftlichen Alltag von Wirtschaftswissenschaftlern in Deutschland einmal unter… Read more »
Bibliotheken mit wirtschaftsrelevanten Beständen
Ein Gastbeitrag von Dr. Ellen Haß, Fachreferentin an der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg ‚Wirtschaftswissenschaftliche Bibliotheken: Verzeichnis von öffentlich zugänglichen Allgemein- und Spezialbibliotheken mit wirtschaftsrelevanten Beständen im deutschsprachigen Raum‘ ist in einer überarbeiteten Version seit Ende 2010 als Online-Verzeichnis im Netz. Die von Frau Dr. Ellen Haß erstellte und gepflegte Zusammenstellung erfolgt auf der Grundlage von… Read more »
Forschungsdaten aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Sozial- und Wirtschaftsforschende finden Daten jetzt einfach im Netz – GESIS und ZBW bauen gemeinsam unabhängige Agentur da|ra aus und machen Forschungsdaten verlässlich auffindbar und zitierfähig
Goportis-Konferenz "Open Access and Open Data" vom 13. bis zum 14. Dezember in Köln
Open Access gehört für viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachbereichen bereits zum Alltag. Demgegenüber steht das Thema Open Data, also der Zugang zu Forschungsdaten, erst seit kurzem auf der Tagesordnung von Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Wie hat sich Open Access in den letzten Jahren entwickelt? Vor welche Herausforderungen stellt Open Data Wissenschaftler, Institutionen und Verlage… Read more »
Videocasts und Online-Tutorials der TIB/UB Hannover bei YouTube
Die TIB/UB Hannover hat mit TIBUBnet nun bei YouTube einen eigenen Channel, über den man sich verschiedene Videocasts zur Benutzung der Bibliothek anschauen kann. In kurzen Beiträgen wird jeweils dargestellt, wie im Katalog recherchiert wird, wie man Zeitschriftenartikel findet, Literatur über die Fernleihe bestellt oder welche Möglichkeiten das Benutzerkonto an der TIB/UB bietet. Die Videocasts… Read more »
Letzte Kommentare