Aus der Pressemitteilung der ZB MED vom 4.7.2012: „Warum existieren Kataloge und Virtuelle Fachbibliotheken einer Einrichtung wie selbstverständlich nebeneinander? Diese Frage stellte sich die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) im vergangenen Jahr. Die Antwort gibt sie zum 2.7.2012 mit der Freischaltung sämtlicher Katalog- und Kontofunktionen in MEDPILOT. Ab sofort können Nutzer mit gültigem Bibliotheksausweis… Read more »
Alle Beiträge mit dem Schlagwort Virtuelle Fachbibliothek
ViFas der BSB im Rahmen der DFN-AAI als Service-Provider
Zunehmend wird heute an Bibliotheken die Verwaltung des kontrollierten Zugangs zu Informationen über die Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastruktur (AAI) abgewickelt, die der DFN-Verein als kostenlosen Dienst für seine Mitglieder (in der Hauptsache wissenschaftliche Einrichtungen) zur Verfügung stellt. Diese Infrastruktur vereinfacht und vereinheitlicht den Zugriff auf lizenzpflichtige Materialien erheblich. Angehörige von wissenschaftlichen Einrichtungen (z.B. Nutzer einer Universitätsbibliothek)… Read more »
Die ViFa Benelux ist am Start

Die Virtuelle Fachbibliothek Benelux, das neue Fachportal für die Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung sowie für die Frisistik und Afrikaanse Philologie ist seit dem 9. März 2012 online. Auf der Tagung des Niederlandistenverbandes, welche am Wochenende an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg stattfand, wurde die ViFa Benelux der Öffentlichkeit vorgestellt (siehe auch ViFa Benelux-Blog… Read more »
ciberaForscherWiki: Forscherdatenbank als ViFa-Modul
Um einen weiteren Beitrag zum fachlichen Austausch innerhalb der Virtuellen Fachbibliotheken zu leisten, möchte ich gerne hier im Webis-Blog vorstellen, welche Erfahrungen wir nach etwa zweieinhalb Jahren mit dem ciberaForscherWiki gemacht haben. Die Fragen, die in diesem Zusammenhang beantwortet werden sollen, sind: Wie baut man so etwas auf? Wie kommt man an die Forscherdaten? Macht… Read more »
ViFa Benelux-Blog online!
Das ViFa Benelux-Blog ist ein neues Informationsangebot des Sondersammelgebietes Benelux für die Disziplinen Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung. Die Redaktion wertet laufend eine Vielzahl von Webseiten, Newsletters, Mailinglisten usw. aus, um die Blog-Leser über wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen, Angebote zur Informationsversorgung, neue Entwicklungen im Bereich der fachlichen Infrastruktur und sonstige fachlich relevante Neuigkeiten auf dem… Read more »
Library of Anglo-American Culture & History: neue Version (Beta) ist online
Ein Beitrag von Dorothea Schuller und Wilfried Enderle Seit Anfang September ist die neue Version der virtuellen Fachbibliothek zum angloamerikanischen Kulturraum online. Technik und Layout sind auf eine völlig neue Grundlage gestellt worden. Als CMS wird TYPO3 genutzt, für die Suche pazpar2. Auch bei der Konzeption und beim Namen wurden neue Wege eingeschlagen. Ein wesentliches… Read more »
Erste Produkte der ViFa Benelux im Web verfügbar
Geraume Zeit vor dem Onlinegang der ViFa Benelux kann das Sondersammelgebiet Benelux mit der EZB- und der DBIS-Fachsicht Benelux jetzt bereits zwei ViFa-Module präsentieren, die unabhängig von der ViFa im Internet zu nutzen sind. In der EZB-Fachsicht Benelux sind aktuell 219 elektronische Zeitschriften für die Disziplinen Niederlandistik, Niederlande-Studien und Beneluxforschung zu finden. In der DBIS-Fachsicht… Read more »
Academic LinkShare Verbundtagung an der BSB in München
In der vergangenen Woche haben sich die Verbundpartner von Academic LinkShare zu Ihrer Frühjahrstagung an der Bayerischen Staatsbibliothek in München getroffen. Nachdem auf dem letzten Treffen der Paternoster der ZBW viele begeisterte, fand die Tagung diesmal nur nur zwei Türen neben der Schatzkammer der BSB statt. Im Verbund ALS haben sich Bibliotheken zusammengeschlossen, um die… Read more »
eDoc.ViFaPol – Volltextrepositorium der ViFaPol
Vor einiger Zeit wurden hier bereits die Dokumentenserver der ViFas vorgestellt. eDoc.ViFaPol, der Server der ViFaPol, fehlte damals, denn er war zu diesem Zeitpunkt als ein eher unsichtbares Rädchen des Fachportals im Hintergrund tätig. Nun wurde eDoc.ViFaPol komplett überarbeitet und hat eine neu designte Nutzeroberfläche mit eigenen Recherchefunktionalitäten bekommen. Der Dokumentenserver wird so zu einem… Read more »
Neue Angebote von ilissAfrica: Wiki-Tutorial, Web2.0-Dienste und Web-Desktops
Die „internet library sub-saharan Africa“ (ilissAfrica) experimentiert seit 2010 mit einigen neuen Dienstleistungen, die im weiteren Sinne dem Thema Web 2.0 zugerechnet werden können. Ausgangspunkt sind zunächst die drei eher klassischen Informationsangebote: das Portal selbst, die WEBIS-Seite und die Informationen auf den Websites der Sondersammelgebiete bzw. Institutionen, die diese Virtuelle Fachbibliothek (ViFa) tragen, nämlich der… Read more »
Letzte Kommentare