Alle Beiträge mit dem Schlagwort Fachportale

Wie kann die Nutzung von ViFas und Fachportalen erhöht werden? (Teil 2)

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Marketing.

Im ersten Teil dieser Reihe bin ich darauf eingegangen, dass die ViFas und Fachportale ihre NutzerInnen im Netz abholen sollen. Insbesondere Social-Media-Dienste wie Twitter und Facebook spielen dabei eine gewichtige Rolle. Derartige Angebote sollten heutzutage selbstverständlich zum Portfolio der Portale und der betreibenen Bibliotheken gehören oder besser umgekehrt, Bibliotheken und Portale müssen letztlich (mit ihren… Read more »

Wie kann die Nutzung von ViFas und Fachportalen erhöht werden? (Teil 1)

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Marketing.

In der letzten Woche habe ich über Twitter eine kleine Umfrage unter den Followern gestartet. Es ging dabei um die Frage, wie man die Nutzung von Virtuellen Fachbibliotheken und Fachportalen erhöhen kann, was zunächst mal gleichzusetzen ist mit der Frage, wie man den Bekanntheitsgrad der ViFas und Fachportale erhöhen kann.  Auch wenn sich die Zahl… Read more »

Internetquellen-Führer von vifabio auf neuer Basis

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale.

Der Internetquellen-Führer von vifabio hat eine neue technische Basis erhalten. Die Suchfunktionen sind damit erheblich benutzerfreundlicher geworden, und es gibt zahlreiche neue Möglichkeiten, in dem Datenbestand mit derzeit etwa 2.200 biologisch relevanten Internetressourcen zu recherchieren. Bei der Eingabe von Suchstichwörtern hilft nun eine Funktion „Auto-Vervollständigen“; bei Schreibfehlern weist eine Funktion „Meinten-Sie-vielleicht“ auf möglicherweise korrektere Schreibweisen… Read more »

Suchfelder der ViFas zum Einbinden in beliebige Webseiten

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Tipps und Tricks.

Eine Reihe Virtueller Fachbibliotheken bietet ein Suchfeld zum Einbinden in beliebige Webseiten an. Diese Suchfelder können bequem über einen kleinen HTML-Schnipsel z.B. in Fachinformationseiten von Bibibliotheken, Institutswebseiten oder die eigene Homepage integriert werden. Besucher dieser Seiten können dann eine Suche in diesen Fachportalen absetzen, die Suchergebnisse werden meist in einem neuen Browser-Fenster in der Portalumgebung… Read more »

Alles über Fußball in Afrika auf www.ilissafrica.de

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Projekte.

Auch die internet library sub-saharan Africa kommt in diesen Tagen natürlich nicht an der Fußball-WM in Südafrika vorbei.  Zum ersten Mal überhaupt seit ihrer Erst-Austragung im Jahr 1930 findet die Fußballweltmeisterschaft der Männer auf dem afrikanischen Kontinenten statt.  Mehr als sonst rückt Afrika daher in den Blick der Medien und der Öffentlichkeit weltweit. Ein Grund… Read more »

Warum Fachportale twittern sollten

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale, Marketing, Tipps und Tricks.

Mit dem Microblogging-Dienst Twitter können kurze Textnachrichten mit maximal 140 Zeichen versendet werden. Twitter gewinnt trotz dieser „Einschränkung“  zunehmend als Informations- und Kommunikationskanal und damit auch als Marketinginstument an Bedeutung. Und dies ganz einfach auch deshalb, weil Twitter-Feeds mittlerweile sehr prominent in den Ergbnisslisten der großen Suchdienste auftauchen, aktuelle Twitter-Beiträge teils sogar in Echtzeit in… Read more »

arthistoricum.net – Rubrik Tutorials: Epochen-Reader 'Renaissance' ist online

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale.

arthistoricum.net – die Virtuelle Fachbibliothek Kunstgeschichte bietet seit mittlerweile vier Jahren in einer eigenen Rubrik eine kleine Anzahl von Tutorials für die effiziente Nutzung des Internets als Arbeitsinstrument für Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker an. Die in kurzer Zeit absolvierbaren Lerneinheiten richten sich gleichermaßen an Studierende im ersten Semester wie an erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Neben den… Read more »

„Web 2.0“-Module von Savifa, der Virtuellen Fachbibliothek Südasien

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale.

Anknüpfend an den vascoda-Workshop „Verfügbarkeitsnachweise, Authentifizierung und Autorisierung / Möglichkeiten des Web 2.0“ möchten wir die Gelegenheit nutzen, darüber zu berichten, welche Wege Savifa beim Aufbau einer Forscher- und Projektdatenbank Südasien und bei der Einrichtung eines Blogs gewählt hat. In beiden Fällen gibt es bei der Umsetzung Unterschiede zu der Vorgehensweise von cibera, sodass in… Read more »

cibera ForscherWiki – als Beispiel der Web-2.0-Anreicherung einer ViFa

Veröffentlicht am von in der Kategorie Fachportale.

Im Rahmen unseres DFG-Projektantrages in der zweiten Förderphase der Virtuellen Fachbibliothek cibera, dem Rechercheportal zu Lateinamerika, Spanien und Portugal, verfolgen wir an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg den Ansatz Web-2.0-Funktionen ganz praktisch in einer ViFa umzusetzen und damit das Portal auch näher an die Wissenschaft und an die interessierten Nutzer zu bringen. Ganz in diesem… Read more »