Im Zuge des im März erfolgten Relaunch der ViFaMusik-Seiten wurde der Bereich der „Digitalen Bibliothek“ deutlich ausgebaut und in einer neuen Struktur präsentiert. Unter dieser Überschrift sind Links zu frei zugänglichen digitalen Angeboten verschiedenster Art mit wissenschaftlich relevantem Inhalt zusammengefasst. Formell gesehen ist die Digitale Bibliothek breit angelegt und umfasst sowohl Noten in Edition und… Read more »
Alle Beiträge von vifamusik
Die neue Rubrik „Biographische Sammlung“ in der ViFaMusik
Im Zuge des Relaunches der ViFaMusik-Webseiten im März 2011 wurde das Modul Biographische Sammlung, angesiedelt im Bereich „Fachdatenbanken“, erheblich erweitert und bietet Ihnen kostenlosen Zugang zu zahlreichen biographischen Online-Datenquellen. Ob zur schnellen Information oder intensiven Recherche: Hochwertige biographische Quellen mit differierendem Umfang stehen Ihnen nun in vier Rubriken zur Verfügung. Die Kategorie „Allgemeine Sammlungen“ umfasst… Read more »
Relaunch der ViFaMusik-Webseiten und der Suche in musikwissenschaftlichen Datenquellen
Seit Ende März 2011 sind die neuen ViFaMusik-Webseiten unter www.vifamusik.de freigeschaltet. Anlässlich der Verwendung eines Content Management Systems wurde das Layout modernisiert und die Benutzerführung verbessert. Der Bereich „Digitale Sammlungen“, der sich nun in der neuen Rubrik „Digitale Bibliothek“ befindet, wurde erheblich erweitert, ebenso der Bereich „Biographische Sammlung“. Durch den Einsatz einer Suchmaschine bei der… Read more »
Neue Web 2.0-Angebote der Virtuellen Fachbibliothek Musikwissenschaft: Twitter-Präsenz und eigenes Blog
Die Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft wird zukünftig Web-2.0-Anwendungen einsetzen. Infolge dessen wurde eine Präsenz im Microblogging-Dienst Twitter erstellt sowie ein eigenes Blog mit Hilfe der Plattform WordPress.com aufgebaut. Ab sofort werden über diese beiden Kanäle Neuigkeiten zur ViFaMusik publiziert. Die Twitter-Präsenz wird dafür genutzt, um in Form von Kurzmeldungen verhältnismäßig häufig über das Fachportal und die… Read more »
Letzte Kommentare