
Eine Wortwolke aus den 300 Titeln der Vorschlagsliste – Wordle
Auswahlliste der 300 Bücher für den Preis HamburgLesen 2013:
- 100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven
 - 100 Jahre Geschichtswissenschaft in Hamburg
 - Johannes Richter: ‚Gute Kinder schlechter Eltern‘: Familienleben, Jugendfürsorge und Sorgerechtsentzug in Hamburg, 1884 – 1914
 - Dorothea Heintze: Hamburg Business Traveler: ein idealer Begleiter für Geschäftsreisende; City-Atlas; Adressen: Hotels, Restaurants, Ausgehen …; Best Business Day und Tipps der F.A.Z.
 - Rocko Schamoni: Tag der geschlossenen Tür: Roman
 - Charlotte Sandmann: Die Frau des Apothekers: historischer Roman
 - Hamburg für Hamburger und Umgebung 2011: mit Insider-Tipps ; Events, Kultur, Ausgehen, Essen & Trinken, Shopping, Wellness & Sport, mit Cityatlas
 - Wolfgang Beutin: Das Hamburger Totengericht: Roman
 - Ann-Christin Zilling: 111 Gründe, Hamburg zu lieben: eine Liebeserklärung an die großartigste Stadt der Welt
 - Michael Studemund-Halévy: Im jüdischen Hamburg: ein Stadtführer von A bis Z
 - K. Heinrich Altstaedt: Der Hafen Harburg: Schifffahrt, Handel und Hafenleute an der Süderelbe
 - Oscar Troplowitz: ein Leben für Hamburg; [… erscheint anlässlich der Ausstellung Ein Leben für Hamburg. Oscar Troplowitz, Hamburger Kunsthalle, 18. Januar bis 30. Juni 2013]
 - Argelia Pacheco Díaz: Relaciones comerciales entre Hamburgo, Puerto Rico y St. Thomas: 1814-1867
 - ‚Man meint aber unter Menschenrechten nichts anderes als Männerrechte‘: Theodor Gottlieb von Hippel, 1793; zur Geschichte der Hamburger Frauenbewegung und Frauenpolitik vom 19. Jahrhundert bis zur Neuen Hamburger Frauenbewegung Ende der 1960er Jahre
 - Reise durch das kulinarische Hohenhorst
 - Michael Seufert: Levantehaus: Tradition und Moderne
 - Hamburg-Fuhlsbüttel: Dorfplatz, Strassen, Handel, Feste
 - Dieter Thal: Hamburg-Veddel
 - Wege zur neuen Stadt: ein Reiseführer zu den Elbinseln und zu den Projekten der IBA Hamburg
 - Werner Fritz Zganiacz: Hamburg: Wendepunkte, Gipfel, Krisen; damals, heute und dazwischen
 - Hamburg grün geblickt: ethnographische Expeditionen im urbanen Raum
 - So schön ist Hamburg
 - 175 Jahre Lütgens & Reimers
 - Jörg Berlin: Bürgerfreiheit statt Ratsregiment: das Manifest der bürgerlichen Freiheit und der Kampf für Demokratie in Hamburg um 1700
 - Henning Albrecht: Alfred Beit: the Hamburg Diamond King
 - Das große Hamburg-Buch
 - Hamburgische Biografie, Bd. 6
 - Katharina Claudia Wimmer: Die Anfänge der Hamburger Morgenpost (1949 – 1960): ein Beitrag zur sozialdemokratischen Pressepolitik der Nachkriegszeit
 - Traute Matthes-Walk: ‚Frustbergpark‘, ‚Petersenpark‘ und ‚Die Masch‘
 - Jörg von Bargen: Elbtrauma: Kriminalroman
 - Gerd Siebecke: Die Schanze: Galão-Strich oder Widerstandskiez?: Streifzug durch ein klammheimliches Klavierviertel
 - Peter Beenk: Hamburg-Wilhelmsburg
 - Andreas Behm: Der Spion ohne Vaterland: Harald Hansens 3. Fall
 - Hella Kemper: Hummelbuch: Hamburg-Brevier
 - Das literarische Feld in Hamburg 1933 – 1945
 - Sandra Latussek: Die Bunkerwelt Hamburg: ein Reiseführer durch die vielleicht längst vergessene Unterwelt von Hamburg
 - Stolpersteine in Hamburg-Harburg und Hamburg-Wilhelmsburg: biographische Spurensuche
 - Ursel Hochmuth: Ehrenfeld für Verfolgte der NS-Herrschaft: eine Begräbnis- und Gedenkstätte der Geschwister-Scholl-Stiftung auf dem Ohlsdorfer Friedhof
 - Volker Looks: Die Alster: der Fluss und die Stadt
 - Hamburg von oben – Tag und Nacht: Hamburg from above – Day and Night
 - Aus Hamburg: lokale Positionen urbaner Landschaftsgestaltung
 - Die Zukunft der Oper, die Oper der Zukunft: 50 Jahre Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper
 - Helmut Schoenfeld: Bäume in Ohlsdorf: von Gurken-Magnolien,Tränen-Kiefern und Scheinzypressen ; [10 Rundgänge mit Karten, mehr als 500 Standorte, Kurioses und Rares]
 - Kurt Grobecker: Elbegeschichten: Hommage an Hamburgs Lebensader
 - Kerstin Schaefer: Die Wilde 13: durch Raum und Zeit in Hamburg-Wilhelmsburg
 - Jürgen Bruhn: Die Herrschaft der Kinder: eine autobiografische Erzählung aus der Chaoszeit in Hamburg 1945 – 1947
 - Ein Landhaus in Hamburg-Hamm: die spätklassizistische Villa Rücker (1831 – 1909) und ihre Bewohner
 - Jörn Lindner: Mitglieder der Bürgerschaft – Opfer totalitärer Verfolgung
 - Marlies Lehmann-Brune: Hamburg: Geburt einer Weltstadt
 - Julian Petrin: Nexthamburg: Bürgervisionen für eine neue Stadt
 - Mehr als ein Viertel: Ansichten und Absichten aus dem Hamburger Gängeviertel
 - Süßes Hamburg: Cafés, Röstereien, Konditoreien, Eisvergnügen und mehr
 - Timo Trümper: Der Hamburger Maler und Zeichner Jacob Weyer (1623 – 1670)
 - Lore Maria Peschel-Gutzeit: Selbstverständlich gleichberechtigt: eine autobiographische Zeitgeschichte
 - Gudrun Maurer: Legendäre Orte in Hamburg: was passierte wo? [33 Entdeckertouren]
 - Das grüne Hamburg: Metropole und Umwelthauptstadt an Alster und Elbe
 - Katrin Schmersahl: Hamburger Elbblicke: die Geschichte der Parks, Landhäuser und Familien entlang der Elbchaussee
 - Henrike Junge-Gent: Alfred Lichtwark: zwischen den Zeiten
 - Hermann Schmidt: Fabian Boll: das Herz von St. Pauli; eine Biographie
 - Millerntor: eine Liebeserklärung an das alte Stadion des FC St. Pauli
 - Dorothea McEwan: Fritz Saxl: eine Biografie; Aby Warburgs Bibliothekar und erster Direktor des Londoner Warburg Institutes
 - Heiko Kreft: Heimatkunde: alles über Hamburg
 - Tania Kibermanis: Hamburg: nicht lang schnacken!; Ein Heimatbuch
 - Peter Fischer-Appelt: Die Universität als Kunstwerk: Beiträge aus sechs Jahrzehnten
 - Lilja Schopka-Brasch: ‚Ich wollte keine Hausfrau sein, ich wollte Ärztin sein!‘: Studentinnen in Hamburg und Oslo zwischen den Weltkriegen
 - Duncan J. D. Smith: Hamburg: ein Reiseführer zu einzigartigen Orten, geheimen Plätzen und ungewöhnlichen Sehenswürdigkeiten
 - Matthias Blazek: Die Geschichte des Hamburger Sportvereins von 1887: 125 Jahre im Leben eines der populärsten Fußballvereine ; mit einem besonderen Blick auf die Vorgängervereine, die Frühzeit des Hamburger Ballsports und das Fusionsjahr 1919
 - Holmer Stahncke: Eine Genossenschaft und ihre Stadt: die Geschichte des Altonaer Spar- und Bauvereins
 - Villen und Landhäuser: bürgerliche Baukultur in den Hamburger Elbvororten von 1900 bis 1935
 - Sven Bardua: Die Stadt und das Auto: wie der Verkehr Hamburg veränderte
 - Egbert Kossak: 1100 Jahre Stadtbild Hamburg: Mythos, Wirklichkeit, Visionen
 - Stifter, Schwestern, Zufluchtsstätten: Geschichte(n) rund um die Martinistraße in Hamburg-Eppendorf
 - Uwe Bahnsen: Die Geschichte Hamburgs von 1945 bis heute; Trümmer, Träume, Tor zur Welt
 - Silke Rückner: Die Fuhlsbüttler Straße in Hamburg
 - Walter Marquardt: Harburg: Stadt und Land ; Stadt un Land ; town and country
 - Jörn Tietgen: Hamburg: gestern und heute
 - Die Krebsfälle in der Elbmarsch
 - ‚Ich fühle mich hier zu Hause‘: Italienerinnen und Italiener aus Eimsbüttel erzählen ihre Geschichte
 - Otto Quirin: Hamburger jüdische Portraits
 - Hamburger Stadtrecht von 1605 bis 1900: der Stadt Hamburg Gerichtsordnung und Statuta und ihre Geltungsgeschichte
 - Am Anfang war das Schiff: das Internationale Maritime Museum Hamburg; sein Stifter und Gründer Peter Tamm
 - St. Pauli – vom Pfosten bis zur Ritze
 - Heinrich Hertz – vom Funkensprung zur Radiowelle: [Begleitband zur Sonderausstellung Heinrich Hertz – vom Funkensprung zur Radiowelle … vom 26. April 2012 bis zum 13. Januar 2013 im Deutschen Museum Bonn]
 - Blohm + Voss: Werftenverbund und Neuausrichtung ; 2002 – 2012
 - Jürgen Frantz: Lokstedt – Niendorf – Schnelsen: drei preußische Landgemeinden werden Hamburger Stadtteile; 85 Jahre preußisches Unterelbegesetz, 75 Jahre Groß-Hamburg-Gesetz
 - 850 Jahre Bergedorf: eine Stadtgeschichte
 - Michael Brenner: Kinder der Verlierer: Heimat Nachkriegszeit
 - Stefanie Ross: Fatale Bilanz: ein Hamburg-Krimi
 - Ole von Beust: Mutproben: ein Plädoyer für Ehrlichkeit und Konsequenz
 - Mustafa Acar: Politische Einstellungen von türkischen Migranten in Hamburg: eine empirische Untersuchung zum politischen Leben von Türken
 - Iris Groschek: ‚… dass du weisst, was hier passiert ist‘: medizinische Experimente im KZ Neuengamme und die Morde am Bullenhuser Damm
 - Hamburg: eine Metropolregion zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung
 - Hans Garbaden: Im Strom: eine Geschichte aus Wilhelmsburg; Roman
 - Hamburg früher und heute
 - Ralf Wegner: Zwischen Jungfernstieg und Bleichenbrücke: das Viertel des Jugendstils
 - Halwart Schrader: Hamburg
 - Karin Kuppig: Eimsbüttelbuch: mit Eidelstedt, Hoheluft-West, Lokstedt, Niendorf, Schnelsen, Stellingen
 - Jörn Tietgen: Altona & Ottensenbuch: Altona-Altstadt, Altona-Nord, Bahrenfeld, Hafenkante und Ottensen
 - Walter Fey: Reise durch Hamburg
 - Wörter an die Macht: [das Literaturprojekt Wilhelmsburg]
 - Faszination St. Pauli Elbtunnel: vom technischen Meisterwerk zu Hamburgs einzigartigem Kulturgut
 - Rike Wolf: 111 Orte in Hamburg, die man gesehen haben muss
 - Gerhard Bruschke: Hamburg
 - Peter Normann Waage: Es lebe die Freiheit!: Traute Lafrenz und die Weiße Rose
 - Katrin Schmersahl: Spaziergänge am Elbufer und durch die Parks
 - Das Hamburger Rathaus
 - Susanne Wiborg: Salomon Heine
 - Gesche-M. Cordes: Stolpersteine und Angehörige in Hamburg
 - Sibylle Hoffmann: Hamburg: [Highlights – Geheimtipps – Wohlfühladressen]
 - Margret R. I. Bootz: Die Hamburger Rechtsprechung zum Arbeitsrecht im Nationalsozialismus bis zum Beginn des 2. Weltkriegs
 - Hans-Jürgen Fründt: Hamburg: [die Hansemetropole auf eigene Faust entdecken, Bekanntes und Neues erleben ; mit Ausflügen in die Randbezirke]
 - Als die Deiche brachen: die Finkenwerder Sturmflut von 1962
 - Frank Schulz: Onno Viets und der Irre vom Kiez: Roman
 - Waldemar Paulsen: Meine Davidwache: Geschichten vom Kiez
 - Petra Oelker: Ein Garten mit Elbblick: Roman
 - Ernst Hans Josef Gombrich: Aby Warburg: eine intellektuelle Biographie
 - Christian Schüle: Das Ende unserer Tage: Roman
 - Simone Smit: 100 % Hamburg: [auf 6 Spaziergängen 100 % Hamburg erleben]
 - Nina George: Verliebt in Hamburg: ein Stadtverführer
 - Gudrun Altrogge: Hamburg: [Hotels, Restaurants, Museen, Plätze am Wasser, Nachtleben, Hamburgensien, Theater ; Top-Tipps]
 - Martina Beuting: Hamburg: [inklusive Karte 1: 20.000]
 - HafenCity Hamburg: das erste Jahrzehnt; Stadtentwicklung, Städtebau und Architektur
 - 101 Hamburg: Geheimtipps und Top-Ziele
 - Rund um Hamburg: die schönsten Ausflugsziele; Metropolregion Hamburg
 - Ruth Schilling: Stadtrepublik und Selbstbehauptung: Venedig, Bremen, Hamburg und Lübeck im 16. und 17. Jahrhundert
 - Robert Riemer: Frankfurt und Hamburg vor dem Reichskammergericht: zwei Handels- und Handwerkszentren im Vergleich
 - Wolfgang Laur: Die Orts-und Gewässernamen der Freien und Hansestadt Hamburg: ein historisches Lexikon unter Einbeziehung relevanter Flurnamen
 - Hamburg – 20 Stadtteil-Spaziergänge
 - Heiko Laß: Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Hamburg und Umgebung: Entdeckungsreisen zu unbekannten und bekannten Objekten
 - Jens Finnern: Rauschgifttodesfälle in Hamburg im Zeitraum von 1990 bis 2010 unter besonderer Berücksichtigung von Drogenfolgekrankheiten
 - Reinhard Barth: 125 years H. Vogemann: tradition, reliability, competence
 - Integriertes Regenwassermanagement großräumig planen: Potentiale und Entwicklungsmöglichkeiten für Hamburg ; [Abschlussbericht des William Lindley-Stipendiums von Hamburg Wasser zur Förderung des innovativen, interdisziplinären Denkens junger Nachwuchskräfte von 2009 bis 2011 ; Fertigstellung September 2011]
 - Ein Winter an der Außenmühle: Skizzen zur Harburger Außenmühle in Wort, Vers und Bild
 - Ferdinand Dieter Flor: Auf den Spuren des Hamburger Malers Ferdinand Flor I.: 1793 – 1881
 - Marcus Hußmann: ‚Besondere Problemfälle‘ Sozialer Arbeit in der Reflexion von Hilfeadressaten aus jugendlichen Straßenszenen in Hamburg: eine qualitative Studie unter besonderer Berücksichtigung der Membership-Theorie nach Hans Falck
 - KESS 10/11 – Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen am Ende der Sekundarstufe I und zu Beginn der gymnasialen Oberstufe
 - Jens Meyer-Odewald: Ein Leben: Helmut und Hannelore Schmidt
 - Isabelle Pantel: Die hamburgische Neutralität im Siebenjährigen Krieg
 - Delia Schindler: Urban Governance – Wandel durch das Leitbild Nachhaltigkeit?: Stadtentwicklungspolitik in Hamburg und Wien
 - Stolpersteine in Hamburg: biographische Spurensuche
 - Kakao: 100 Jahre Kakao-Verein ; eine Dokumentation
 - Aranke Spehr: Evaluation des Hamburger Modellprojekts für sexuell auffällige Minderjährige
 - Das Franzbrötchen: wunderbarer Plunder aus Hamburg
 - Lukas Krüger: Nachhaltigkeitspolitik: evidenzbasiert oder symbolisch?: Eine Praxisanwendung auf die Region Hamburg
 - Marschlande: Kulturgeschichte zwischen Elbe und Bille, Bd. 1
 - Constanze Rheinholz: Gustav Amsinck: ein Hamburger Großkaufmann in New York
 - Olaf Matthes: Bergedorfs schönste Seiten
 - Vermessenes Altona: die Firma Dennert & Pape ARISTO
 - Ernst Eitner: ein Hamburger Maler des Lichts
 - Felix Reid: Die Stasi weiß, was ich nicht weiß: Schädlingstätigkeit, Sabotage und Spionage im DDR-Schauprozess gegen den Hamburger Unternehmer Herbert F. Latinsky
 - Der Blankeneser Neujahrsempfang: Gäste, Reden, Redner, Hintergründe, Macher ; das Treffen an der Elbchaussee – wer kommt? Wer spricht? Was passiert? Wer lädt ein? Die Empfänge im Rückblick
 - Hamburg hart + zart: [35 Geschichten – neun Autoren – eine Stadt]
 - Jens U. Schmidt: Wassertürme in Bremen und Hamburg: hansestädtische Wassertürme
 - Wolfgang Michalski: Capitalising on change in a globalising world: a view from Hamburg
 - Antje Kosemund: Sperlingskinder: Faschismus und Nachkrieg: Vergessen ist die Verweigerung der Erinnerung!
 - Silke Rückner: Hamburg-Barmbek-Nord
 - Boardinghouse +: [BA.Thesis 2011] ; ein Kooperationsprojekt der HafenCity Universität Hamburg und der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
 - Der Baumeister Carl Ludwig Wimmel und seine Bauten (1786 – 1845): Inventarverzeichnis
 - Georg Winter: Von Hamburgern und Humbugern: vom Tor zur Welt und den Toren der Welt
 - Afrikaner in Hamburg: eine Begegnung mit kultureller Vielfalt ; Dokumentation zur Ausstellung
 - Der Hamburger Michel: Geschichte und Geschichten
 - Matthias Röhe: Die Kultbullen aus Hamburg: seit 25 Jahren ermitteln die Polizisten aus dem Großstadtrevier
 - Impressionen – 750 Jahre Duvenstedt: 1261 – 2011 ; Hamburgs Norden feiert … ; entdecken Sie Geschichten, Persönlichkeiten und Feste ; 750 Jahre mit Tradition und Leidenschaft, auch noch heute ; [das Buch zu Duvenstedt]
 - Matthieu de Oliveira: Les routes de l’argent: réseaux et flux financiers de Paris à Hambourg, 1789 – 1815
 - Hermann Haase: Maler und Dokumentar der Vierlande: [Begleitband zur Ausstellung Hermann Haase, Maler und Dokumentar der Vierlande im Museum für Bergedorf und die Vierlande, 27.10.2011 – 15.4.2012]
 - Schulzeit in Hamburg: Mitglieder des Vereins für Hamburgische Geschichte erinnern sich
 - Rita Bake: Wer steckt dahinter?: Nach Frauen benannte Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg
 - Vom Vergnügungsviertel zum Kiez – Hamburger Künstler auf St. Pauli: Ausstellung in der Hamburger Sparkasse, Haspa-Galerie, Großer Burstah, 29. September – 9. Dezember 2011
 - Dirk Kollendt: Alles, was Sie noch nicht über Hamburg wussten
 - Dietlinde Gipser: Der Fürsorge entkommen, der Forschung nicht: das Lieselotte-Pongratz-Projekt ‚Lebensbewährung nach öffentlicher Erziehung‘; Hamburger Kinder nach Krieg und Heim ; Blicke auf 55 Jahre Forschung
 - Dietmar Möller: Seeschiffbau und Schiffszimmerleute am Reiherstieg 1680 – 1865
 - Arnt Günter Glienke: Verfassungsgebung in Hamburg 1946 bis 1952: britische Besatzungsbehörden und Hamburger Senat, Bürgerschaft und Parteien
 - Willkommen in Hamburg: Integrationsangebote für Zuwanderer
 - Karsten Dustin Hoffmann: ‚Rote Flora‘: Ziele, Mittel und Wirkungen eines linksautonomen Zentrums in Hamburg
 - Rita Bake: Einblicke: Hamburgs Verfassung und politischer Alltag leicht gemacht
 - Arno Schmidt in Hamburg: eine Edition der Arno Schmidt Stiftung
 - Diana Haji Mirza Massih: Das Hamburgische Vormundschaftsrecht im 19. Jahrhundert
 - Winfried Hassemer: Babyklappen und Grundgesetz: am Beispiel des Projekts ‚Findelbaby‘ in Hamburg
 - Ute Latendorf: Friedhof Ohlsdorf: der größte Parkfriedhof der Welt
 - Marcus Andrew Hurttig: ‚Die Franzosen kommen!‘: Albert Marquet, Auguste Herbin, Pierre Bonnard und Édouard Vuillard in Hamburg
 - Ursula Meyer-Rogge: Metamorphosen – Künstlerinnen in Hamburg: mit Werken seit 1968
 - David Templin: ‚Lehrzeit – keine Leerzeit!‚: die Lehrlingsbewegung in Hamburg 1968 – 1972
 - Sven Bardua: Unter Elbe, Alster und Stadt: die Geschichte des Tunnelbaus in Hamburg
 - Ruth Pinnau: Der Geist der Palmaille
 - Kurt Grobecker: Alstergeschichten: kleine Laudatio auf Hamburgs große Liebe
 - Jürgen Rau: Hamburg, deine Perlen: die einzigartige Musikszene der Hansestadt
 - Friederike Held-Weimar: Alma del Banco: eine Hamburger Künstlerin, 1862 – 1943 ; mit einem Verzeichnis der Werke
 - Niall Ferguson: Der Bankier Siegmund Warburg: sein Leben und seine Zeit
 - Stolpersteine in Hamburg-Rothenburgsort: biographische Spurensuche
 - Hamburger Köpfe
 - Swantje Naumann: Trikolore: Hamburg in der Franzosenzeit: Roman
 - Heike Ziesche: Hamburg-Sasel
 - Michael Joho: Polnisches Leben in Hamburg
 - Andrea Schampier: Agneta Willeken: ein historischer Roman aus Hamburg und Lübeck
 - Konrad Schittek: Von Hamburg nach Buxtehude entlang der Este: Impressionen aus dem Alten Land
 - Oswald Müller-Plathe: Aus der Geschichte des Altonaer Krankenhauses: Asklepios Klinik Altona ; von 1784 bis zur Gegenwart
 - Katharina Wischmann: Hamburg | Vertikal: Landmarken als Symbole in der urbanen Skyline
 - Eckard Bolsinger: Wege zur Integration: eine Studie der Buhck-Stiftung zur Lage der Migranten im Bezirk Hamburg-Bergedorf und den angrenzenden Landkreisen Schleswig-Holsteins mit Befunden und Empfehlungen im Kontext der aktuellen Integrationsdiskussion
 - Gisela Baudy: Harburg21-Dokumentation: die lokale Agenda 21 auf dem Weg zum NachhaltigkeitsNetzwerk und zur UN-Dekade ; Bericht und Analyse von den Anfängen bis heute
 - Hamburger Backstein- und Klinkerbauten: Gestalt, Konstruktion, Material
 - Sven Tode: 100 Jahre OTTO KRAHN: von Hamburg in die Welt
 - Wohnen in der HafenCity: Zuzug, Alltag, Nachbarschaft
 - Heike Ollertz: Cap San Diego, Hamburg
 - Gudrun Petersen: Hamburg
 - Petra Schwab: Design in Hamburg
 - Thomas Henning: Schanze, 1980
 - Maike Holst: 300 Jahre Fischerhaus: Treffpunkt, Architektur-Denkmal und Museum ; Historisches aus den alten Tagen der Blankeneser Fischer
 - Das Hamburgische Notariat in Geschichte und Gegenwart: 1811 – 2011
 - Friedemann Hellwig: Joachim Tielke: kunstvolle Musikinstrumente des Barock
 - Michael Werner: Stiftungsstadt und Bürgertum: Hamburgs Stiftungskultur vom Kaiserreich bis in den Nationalsozialimus
 - Walter Oppenheim: Wo ist Heimat?: Erinnerungen eines Hamburger Juden
 - Bildschönes Hamburg
 - Lars Amenda: China in Hamburg
 - Hamburg – der besondere Stadtführer: 111 Klassiker und Geheimtipps
 - Der Hamburger Hafen von oben
 - Boris Meyn: Totenwall: ein historischer Kriminalroman
 - Hermann Schmidt: Wir kommen wieder!: Mit dem FC St. Pauli durch die Bundesliga
 - Werner Skrentny: Immer erste Klasse: die Geschichte des Hamburger SV
 - Ingo Thiel: Fofftein: Reportagen und Geschichten aus dem Hamburger Hafen
 - Spencer Leigh: The Beatles in Hamburg: der Beginn einer Ära
 - Großstadtrevier: auf Streife in Hamburg
 - Das große Buch des HSV
 - Hamburg: Ambiente, Interieur, Design ; [die besten Adressen]
 - Eine kulinarische Entdeckungsreise durch Hamburg und das alte Land
 - Hans-Jürgen Witthöft: Der alte Elbtunnel: ein schönes Stück Hamburg ; Geschichte und Geschichten
 - Ruth Liepmann: Vielleicht ist Glück nicht nur Zufall: erzählte Erinnerungen
 - Franz Willnauer: Gustav Mahler: die Hamburger Jahre
 - Claudia Weiss: Schandweib: Roman
 - Anke Clausen: Hamburg: 66 Lieblingsplätze und 11 Bars
 - Hans Joachim Schröder: Hermann Blohm: Gründer der Werft Blohm & Voss
 - Simone Buchholz: Schwedenbitter: [ein Hamburg-Krimi]
 - Stefan Moster: Lieben sich zwei: Roman
 - Der Hamburger Pflanzenatlas: von A bis Z ; [mit Roter Liste und CD-ROM]
 - Thomas Bleitner: Hamburgerinnen, die lesen, sind gefährlich
 - Eckhard Freiwald: Hamburgs Gängeviertel
 - Loki Schmidt: Auf einen Kaffee mit Loki Schmidt
 - Tina Uebel: Last Exit Volksdorf: Roman
 - Ute Nerge: Ein Regenbogen zu den Sternen: aus dem Wunsche zu helfen wird das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg
 - Christiane Kruse: Wer lebte wo in Hamburg
 - Stille Häuser – stürmische Geschichten: Wissenswertes, Köstliches, Mörderisches aus 350 Jahren ; Spannendes aus den alten Tagen der Blankeneser Bürger; Doppelband
 - Kurt Eisermann: Neuwerk: Erholungsinsel mit Geschichte ; mit Scharhörn und Nigehörn ; die Hamburger Inseln im Weltnaturerbe Wattenmeer
 - Hamburg für Hamburger und Umgebung 2012: mit Insider-Tipps ; Events, Kultur, Ausgehen, Essen & Trinken, Shopping, Wellness & Sport, mit Cityatlas
 - Überlebende und ihre Kinder im Gespräch: die öffentliche Erinnerung an die Konzentrationslager und die Weitergabe der Hafterfahrungen an die nachfolgenden Generationen ; Dokumentation der internationalen Tagung, 5. – 7. Mai 2010, KZ-Gedenkstätte Neuengamme
 - Das Hauptgebäude der Universität Hamburg als Gedächtnisort: mit sieben Porträts in der NS-Zeit vertriebener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
 - Markus Schreiber: Hamburg-Wilhelmsburg
 - Ulrike Hoppe: Hamburg-Bramfeld
 - Hamburg: City-Atlas, Restaurants, Shopping, Kultur
 - Hamburg: wenig Geld, viel erleben!; Reisen mit Insider-Tipps; mit City-Atlas
 - Hamburg: [mit großem Cityplan]; [Specialguide Am Wasser]
 - Konrad Lorenz: Rohrkrepierer: eine Jugend auf St. Pauli ; Roman
 - Matthew Jefferies: Hamburg: a cultural history
 - Gretel Wachtel: Gretel’s story: a young woman’s secret war against the Nazis
 - Dirk Bachmann: Kindesmisshandlung in Hamburg unter Einbeziehung rechtsmedizinischer Aspekte: das Verhältnis von registrierter und tatsächlicher Kriminalität
 - Ralf Groschwitz: Hamburg: [die Highlights der Stadt direkt erleben, durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln, die besten Adressen zum Ausgehen, mit großem Cityplan]
 - Wasserschutzpolizei Hamburg: 390 km – von Schnackenburg bis in die Deutsche Bucht
 - Stolpersteine in den Hamburger Stadtteilen Billstedt – Horn – Borgfelde: biographische Spurensuche
 - Hamburg in Luftaufnahmen und Bildern 1933 bis 1963
 - Aus Hamburg in alle Welt: Lebensgeschichten jüdischer Verfolgter aus der ‚Werkstatt der Erinnerung‘
 - Eric Knibbs: Ansgar, Rimbert, and the forged foundations of Hamburg-Bremen
 - Marina Bohlmann-Modersohn: Hamburg: [Hafen – Hamburgs ‚Tor zur Welt‘ ; Michel – barockes Wahrzeichen ; St. Pauli – Kult-Stadtteil und Szene-Treff ; mit Kartenatlas im Buch und Extra-Karte zum Herausnehmen]
 - Hans-Jürgen Fründt: CityTrip Hamburg: [mit großem City-Faltplan] ; [über 60 Farbfotos, praktische Übersichtskarten, ausführliches Register, leichte Orientierung durch cleveres Nummernsystem, strapazierfähige PUR-Bindung]
 - Armes reiches Hamburg: Metropole zwischen Wohlstand und Armut
 - Klaus Viedebantt: Hamburg: [mit großem Stadtplan]
 - Günter Weigt: Hamburg und Umgebung: [27 Tagestouren mit Karten 1:75.000 ; mit Roadbooks und extra Stadtplänen]
 - Lennart Peters: Altona – eine Heimat
 - Elke Frey: Hamburg: [neu, maritim: Hafenrundfahrt ; architektonisches Juwel: Speicherstadt ; szenig: Kieztour durch St. Pauli ; inklusive Reise-Hörbuch zum Download]
 - Inge Grolle: Die jüdische Kauffrau Glikl (1646 – 1724)
 - Kai Schmille: Die hamburgischen Naturschutzgebiete: grüne Juwelen in der Großstadt
 - Jörg Berlin: Ro 19. ‚Arisierung‘ in Hamburg?: Zum Streit um das Haus Rothenbaumchaussee 19 (‚Ro 19‘) ; eine Kritik der Thesen von Bernhard Nette
 - Karl Heinrich Altstaedt: Schauerlüd, Schutenschupser und Kaitorten: Arbeiter im Hamburger Hafen
 - Lina Nikou: Zwischen Imagepflege, moralischer Verpflichtung und Erinnerungen: das Besuchsprogramm für jüdische ehemalige Hamburger Bürgerinnen und Bürger
 - Michael Ahrens: Die Briten in Hamburg: Besatzerleben 1945 – 1958
 - J. Steinmann: In eiserner Faust: ein Polizeiroman aus der neuesten Zeit
 - Lass uns von der Hamburger Schule reden: eine Kulturgeschichte aus der Sicht beteiligter Frauen
 - Das Hamburg-Buch: Highlights einer faszinierenden Stadt
 - Hamburg: [city guide]
 - Carl Rath: Made in Hamburg: Kriminalroman
 - Matthias Donath: Hamburg 1933 – 1945: ‚Führerstadt‘ an der Elbe ; ein Architekturführer
 - Christian Mangels: Cuxhavener Badeleben
 - Manfred Gihl: Einsatzfahrzeuge der Hamburger Feuerwehr 1960 bis heute
 - Wolfgang Schirmer: Abenteuer Hafen Hamburg
 - Kurt Wagner: Finkwarder votillt: lütte Geschichten un Döntjes vun de Ilvinsel
 - Dora Heldt: Ausgeliebt
 - Werner Färber: Der Mops im Container: Marcos und Annes zweiter Fall ; [ein neuer Ferienkrimi mit Kochrezepten]
 - Eigel Wiese: Kreuzfahrtstadt Hamburg: die Metropole der Traumschiffe
 - Tino Hanekamp: So was von da: Roman
 - Sven R. Kantelhardt: Die Chronik des Mönchs: Abenteuer unter Heiden
 - Norman Hild: Die Frau von der Elbchaussee: [Kriminalroman aus Hamburg]
 - Holger Böning: Der Musiker und Komponist Johann Mattheson als Hamburger Publizist: Studie zu den Anfängen der moralischen Wochenschriften und der deutschen Musikpublizistik
 - Renate Ahrens-Kramer: Fremde Schwestern: Roman
 - Ernst Christian Schütt: Hamburg fast umsonst: günstig durch die Metropole
 - Udo Kandler: Mit Walter Hollnagel durch Hamburg
 - Natalie Domagalski: Familien-Reiseführer Hamburg
 - Harvestehude Eppendorf: Leben an der Alster – Hamburg von seiner besten Seite
 - Klimabericht für die Metropolregion Hamburg
 - Sven Bardua: Der alte Elbtunnel Hamburg
 - Henning Albrecht: Alfred Beit: Hamburger und Diamantenkönig
 - Hamburg
 - Ute Kleinelümern: In-Guide Hamburg
 - Carsten Ruthe: Hits für Kids Hamburg: 56 Freizeittipps für die ganze Familie
 
