140 km lang ist die so genannte Tide-Elbe, gemessen von der Mündung bei Cuxhaven bis zum Wehr in Geesthacht. Dazwischen erstreckt sich ein einzigartiges Ökosystem aus Flussauen, Flachwasser- und Wattgebieten, die Rastgebiete für Zugvögel, Laichplätze für Fische und Standorte endemischer Pflanzen sind. Große Teile davon wurden als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Gleichzeitig haben wir es mit einem aktiven Wirtschaftsraum zu tun – der Obstanbau im Alten Land, die Bundeswasserstraße der Elbe, der Energiesektor oder die Chemieindustrie sind einige der intensiven Nutzungen, an denen die divergierenden Nutzungsinteressen erwachsen. Und nicht zuletzt hat die Elbregion eine wichtige Funktion als Naherholungsraum. Thema des Symposiums werden die Nutzungskonkurrenzen in der Kulturlandschaft Tide-Elbe und Ansätze für ein integriertes Ästuarmanagement sein. Geplant sind Vorträge zur historischen Entwicklung der Kulturlandschaft Unterelbe, Hydrologie und Sturm utgefahren, biologische Vielfalt und Ökosystemmanagement im tidebeeinflussten Flussgebiet, die Hafenwirtschaft und der Verkehrskanal Elbe sowie die Wahrnehmung der ansässigen Bevölkerung von der Elbe als Heimat und Nutzungsraum. Thematisiert werden Fragen der Landschaftsentwicklung als Beitrag für eine mögliche und zukunftsfähige Neujustierung geographischer Inhalte im Unterrichtsfach Geographie. Zur speziellen Verzahnung von Sachinhalten und Lehrkonzeptionen werden vor dem Hintergrund der Kompetenzorientierung konkrete Ansätze vorgestellt, und gemeinsam soll diskutiert werden, wie die Inhalte einer Integrativen Geographie in den Unterricht eingebracht werden können. Am Samstag endet eine Multiplikatoren-Fortbildung zum problemorientierten Lehren mitHilfe des Planspiels Fishbanks Ltd. von D. Meadows statt. Das Symposium Geographie richtet sich an Kolleg_innen der Fächer Geographie und PGW/Gesellschaft ebenso an Referendar_innen und Lehramtsstudierende, die sich über aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse informieren möchten.
Weitere Informationen finden Sie im Tagungsprogramm.
Veranstalter Institut für Geographie der Universität Hamburg Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Ort Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee 1 Gebäude WEST-Flügel, Raum 221 20146 Hamburg Anmeldung und Teilnahme Die Anmeldung erfolgt nach Eingang des Teilnehmerbeitrages in Höhe von 10€ bis zum 15.10.2013.