Führung / Besichtigung | Eppendorf |
27 Mrz 2023 |
Pandemie – Rückblicke in die Gegenwart | |
Personen: | Philipp Osten | |
Uhrzeit: | 17:00 | |
Ort: | Medizinhistorisches Museum im UKE (Gebäude N30b) Hamburg, Martinistraße 52 |
|
Kosten: | Kostenfrei | |
Beschreibung: | Als die Cholera erstmals nach Europa kam, beschrieben Mediziner sie wie einen Pestzug. 1831 bricht die Krankheit in Hamburg aus. Das Erstaunen war groß, denn im Umkreis gab es keine Fälle, die ihr Nahen angekündigt hätten. Im Februar 2020 war die Grippe von 1918 die Brille, durch die viele Wissenschaftlerinnen die Ausbreitung des Coronavirus betrachteten. Die Ausstellung im historischen Sektionssaal der Eppendorfer Pathologie zeigt, auch anhand vieler Hamburger Beispiele, die Seuchengeschichteaus dem Blickwinkel der aktuellen Pandemie. Es führt Prof. Dr. Philipp Osten, Leiter des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin und des Medizinhistorischen Museums Hamburg am UKE, durch die Ausstellung. |
|
Veranstalter: | Verein für Hamburgische Geschichte | |
Homepage: | http://www.vfhg.de | |
Hinweise: | Um Voranmeldung in der VHG-Geschäftsstelle bis zum 20. März 2023 wird gebeten | |