"Es muß besser werden!"
Untertitel | Aby und Max Warburg im Dialog über Hamburgs geistige Zahlungsfähigkeit |
Schriftenreihe | Band 17 (Mäzene für Wissenschaft) |
Autor/in | Michels, Karen  |
Beschreibung | Die Geschichte, wie Max Warburg Chef des familieneigenen Bankhauses wurde, obwohl sein Bruder das Geschäft hätte übernehmen sollen, ist oft erzählt worden: Als er 12 Jahre alt war, bot ihm der ein Jahr ältere Aby sein Erstgeburtsrecht gegen das Versprechen an, ihm fortan alle Bücher zu kaufen, die er bräuchte. Max nahm an – und stellte damit, wie er später sagte, "den größten Blankoscheck meines Lebens" aus. Die Lebenswege der beiden strebten von hier aus in unterschiedliche Richtungen. Aby baute seine Bibliothek zu einem international geschätzten kulturwissenschaftlichen Forschungsinstitut aus. Max entwickelte M. M. Warburg & Co. zu einer der wichtigsten Privatbanken Deutschlands. Ein parallel von beiden verfolgtes Ziel war die Universitätsgründung. Die Brüder gehörten zu den frühen Donatoren der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung. Es ging um nichts weniger als um "Hamburgs geistige Zahlungsfähigkeit".
2. AUFLAGE:
Nach seiner ersten Veröffentlichung (Erstauflage hier verfügbar) im Jahr 2015 liegt der Band hiermit nun in einer 2. Auflage vor. |
Klassifikation (DDC) | Wirtschaft |
Freie Schlagwörter | Aby Warburg , Max Warburg , Hamburg , Universität , Bibliothek , Bankhaus M. M. Warburg & Co. , Gründung , Kultur , Wissenschaft , Politik , Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung |
Erschienen | 09.12.2020 |
ISBN (Print) | 978-3-943423-85-3 |
DOI | dx.doi.org/10.15460/HUP.MFW.17.02.207 |
PURL | http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_MfW17_Warburg_2.Aufl2020 |
URN | urn:nbn:de:gbv:18-3-2078 |
Bemerkungen | 
Der Text steht, soweit nicht anders gekennzeichnet, unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 (CC BY ND 4.0). Das bedeutet, dass er vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden darf, auch kommerziell, sofern dabei stets der Urheber, die Quelle des Textes und o. g. Lizenz genannt werden. Die genaue Formulierung der Lizenz kann unter https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/legalcode aufgerufen werden. Die Bildrechte liegen bei den entsprechenden Rechteinhabern.
Angaben zur Printausgabe:
112 S., 39 Abb. s/w, 15,5 x 22 cm, Hardcover mit Schutzumschlag, 22,80 EUR
Bestellungen über die Warenkorb-Funktion auf dieser Seite oder über:order.hup@sub.uni-hamburg.de; Fax: 040/42838-3352 oder telefonisch unter 040/42838-7884. |

Frei verfügbarer Volltext/Free full-textHamburgUP_MfW17_Warburg_Auflage2.pdf