Stadt – Mann – Universität. Hamburg, Werner von Melle und ein Jahrhundert-Lebenswerk: Teil 1
Untertitel | Der Mann und die Stadt |
Schriftenreihe | Band 18 (Mäzene für Wissenschaft) |
Mehrbändiges Werk | Teil 1 (Stadt – Mann – Universität. Hamburg, Werner von Melle und ein Jahrhundert-Lebenswerk) |
Herausgeber/in | Nümann, Ekkehard W. , Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung  |
Autor/in | Richter, Myriam Isabell  |
Beschreibung | Wie wird man zum Hanseaten und was ist ein (Hamburger) Patriot? Warum konnte ein Abiturient bis 1918 nicht in Hamburg studieren und wieso führten Katastrophen im 19. Jahrhundert zu Modernisierungsschüben in der Freien und Hansestadt? Fragen dieser Art durchziehen das Buch – die meisten werden beantwortet. Um 1850 neigt sich ein gediegenes Großkapitel Hamburger Stadtgeschichte dem Ende zu. Am Beginn des neuen steht die Geburt eines Knaben. Werner von Melles Durchsetzungswillen verdankt Hamburg nicht zuletzt die Universität. Die Biographie über den ersten Präsidenten der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung erzählt die Geschichte seines langen Lebensweges im Koordinatennetz politischer Systeme und hanseatischer Stadtkultur. Ihr erster Teil ist Zeugnis einer komplexen Liebe und Partnerschaft zwischen dem Mann und der Stadt. |
Klassifikation (DDC) | Allgemeines, Wissenschaft |
Freie Schlagwörter | Werner von Melle , Hamburg , Biographie , 19. Jahrhundert , 20. Jahrhundert , Universität Hamburg , Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung |
Erschienen | 15.11.2016 |
ISBN (Print) | 978-3-943423-42-6 |
DOI | dx.doi.org/10.15460/mfw.18.1.170 |
PURL | http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_MfW18_1_Melle |
URN | urn:nbn:de:gbv:18-3-1700 |
Bemerkungen | 
Der Text steht, soweit nicht anders gekennzeichnet, unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 (CC BY ND 4.0). Das bedeutet, dass er vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden darf, auch kommerziell, sofern dabei stets die Urheberin, die Quelle des Textes und o. g. Lizenz genannt werden, deren genaue Formulierung Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/legalcode nachlesen sollten. Die Bildrechte liegen bei den Urhebern.
Angaben zur Printausgabe:
364 S., zahlreiche farbige Abb., 15,8 x 22 cm, Hardcover, 59,80 EUR.
Bestellungen über die Warenkorb-Funktion auf dieser Seite oder über:
order.hup@sub.uni-hamburg.de
. |

Frei verfügbarer Volltext/Free full-textHamburgUP_MfW18_1_Melle.pdf