Hamburgs Gedächtnis – die Threse des Hamburger Rates
Untertitel | Die Regesten der Urkunden im Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg Bd. I: 1350–1399 |
Herausgeber/in | Nolden, Nico , Marquard, Jeanine , Sarnowsky, Jürgen  |
Beschreibung | Bereits die Menschen des spätmittelalterlichen Hamburgs legten Grundsteine für Macht, Wohlstand und Einfluss an das Elbufer. Je bedeutender die Stadt wurde, umso stärker wuchs der Bedarf, wichtige Dokumente sicher aufzubewahren. Übernahm diese Aufgabe zunächst nur eine kleine Kiste, wuchs die sogenannte „Threse“ bald zu einem Schrank mit Schubfächern und schließlich zu einem Raum des Rathauses.
Obwohl der Bestand im Staatsarchiv Hamburg weitgehend vollständig überliefert ist, unterblieb eine umfassende wissenschaftliche Aufarbeitung. Daher nahm sich ein Projekt der Universität Hamburg von Februar 2010 bis März 2012 einer zeitgemäßen Edition des Bestandes an. Band 1 der Jahre 1350 bis 1399 ist unter dem Titel „Hamburgs Gedächtnis — die Threse des Hamburger Rates“ der Auftakt zu einer neuen Reihe der Edition dieser spätmittelalterlichen Urkunden.
Unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky verfassten die Wissenschaftlichen
Mitarbeiter Jeanine Marquard und Nico Nolden Regesten, die alle inhaltlichen Aspekte abbilden, nicht etwa nur rechtlich relevante. Der Anmerkungsapparat verknüpft die Stücke untereinander, erläutert Personen, Orte und Sachbegriffe und gibt textkritische Hinweise. In den Registern ordnen Schlagworte die Stücke 1) nach Personen, 2) Ämtern und Institutionen und 3) Orten und Sachbegriffen. Zudem zeigt ein Bildanhang Kanzleizeichen, Notariatsinstrumente und andere Symbole. |
Inhaltsverzeichnis | - Vorwort
HamburgUP_Threse_1350_1399_Vorwort.pdf - Hamburger Geschichte und ihre Wahrnehmung
HamburgUP_Threse_1350_1399_Hamburger_Geschichte.pdf - Forschungsstand
HamburgUP_Threse_1350_1399_Forschungsstand.pdf - Bestand im Staatsarchiv Hamburg
HamburgUP_Threse_1350_1399_Bestand.pdf - Richtlinien
HamburgUP_Threse_1350_1399_Richtlinien.pdf - Abkürzungen
HamburgUP_Threse_1350_1399_Abkuerzungen.pdf - Tabellen
HamburgUP_Threse_1350_1399_Tabellen.pdf - Editionen und Literatur
HamburgUP_Threse_1350_1399_Editionen.pdf - Regesten der Hamburger Threse
HamburgUP_Threse_1350_1399_Regesten.pdf - Anhänge Kanzlei-, Notariats- und Sonderzeichen
HamburgUP_Threse_1350_1399_Anhang.pdf - Personenregister
HamburgUP_Threse_1350_1399_Personenregister.pdf - Ämter-, Berufs- und Institutionenregister
HamburgUP_Threse_1350_1399_Aemter.pdf - Sach- und Ortsregister
HamburgUP_Threse_1350_1399_Sach_und_Ort.pdf
|
Klassifikation (DDC) | Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Freie Schlagwörter | Hamburg , Geschichte , Spätmittelalter , 1350-1399 , Urkunden , Threse , Regesten , Findmittel , Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg |
Erschienen | 06.05.2014 |
ISBN (Print) | 978-3-943423-12-9 |
DOI | dx.doi.org/10.15460/HUP.143 |
PURL | http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_Threse_1350-1399 |
URN | urn:nbn:de:gbv:18-3-1435 |
Bemerkungen | 1003 S., Abb. s/w, 15,5 x 22,0 cm
gedruckte Ausgabe zurzeit nicht lieferbar |

Frei verfügbarer Volltext/Free full-textHamburgUP_Threse_Hamburg_1350_1399.pdf